Hospizdienst
Der ökumenische Hospizdienst Acher-Renchetal bietet unentgeltlich palliativpflegerische Beratung und Begleitung für Schwerkranke, Sterbende und auch für deren Angehörige an. Diese Begleitung kann zu Hause erfolgen, aber auch in Alten- und Pflegeheimen sowie in Krankenhäusern oder auf der Palliativstation.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Hospizdienst?
Sie sind sich unsicher, ob und wann Sie den Hospizdiensten einschalten sollen?
Trauen Sie sich, uns anzusprechen. Wir kommen zu Ihnen nach Hause und beraten Sie in allen Angelegenheiten rund um das Thema Sterben, Tod und Trauer. Unsere Hilfe ist unverbindlich, kostenlos und würdevoll. Im Gespräch schauen wir gemeinsam, was Sie in ihrer Situation brauchen und sich wünschen. Wir bieten palliativpflegerische und psychosoziale Unterstützung, wenn nötig organisieren wir weitere Hilfen und arbeiten mit bereits bestehenden Hilfen eng zusammenarbeiten.
Eine hospizliche Begleitung kann von einem Jahr bis zu einem Tag gehen, dies liegt in ihrer Hand. Wir begleiten Zuhause, im Pflegeheim und im Krankenhaus.
Für unsere Arbeit ist es wichtig, den Menschen frühzeitig und vollumfänglich kennenlernen zu dürfen. Denn nur so können unsere Hospizbegleiter eine gute Bindung zum Sterbenden und ihnen als Angehörige aufbauen. Dies ist der Grundstein, um Vertrauen zu schaffen, Sicherheit zu vermitteln und dabei Ängste abbauen zu können.
Unsere erfahrenen und qualifizierten Hospizbegleiter schenken ihnen Ihr Wissen und Ihre Zeit, um sie am Lebensende bestmöglich zu unterstützen. Sie sind bei regelmäßigen Besuchen für die kranken Menschen da, sprechen oder schweigen mit ihnen. – je nach dem, was ihnen gut tut und was möglich ist. Ziel ist, dass der sterbende Mensch bis zuletzt Würde und Lebensfreude erfahren kann.
UNSERE REGELMÄßIGEN ANGEBOTE:
Trauercafé
Das Trauercafé, möchte Betroffenen regelmäßig und in einem gemütlichen Rahmen Gelegenheit zur Begegnung mit anderen Trauernden bieten. Jeder Cafétermin steht unter einem Thema und wird von den Trauerbegleitenden mit Impulsen gefüllt. Bei Kaffee und Kuchen können sie mit anderen teilen, wie es ihnen geht, wie sie ihre Situation erleben und mit ihr umgehen. Manchen Menschen hilft es auch einfach schon zu spüren, dass sie mit ihrer Trauer nicht alleine sind, auch wenn sie vielleicht noch nicht bereit sind, über sie zu sprechen. Die anwesenden Trauerbegleiter-innen stehen für Gespräche und weitere Unterstützung zur Verfügung.
Wann: Jeden letzten Samstag im Monat ab 14:30 Uhr
Wo: Im Büro des Hospizdienstes Achern (Martinstraße 56)
Bitte melden Sie sich an. Eine An- oder Abmeldung ist für Kurzentschlossene noch am selben Tag möglich.
Kontakt/ Anmeldung unter: Telefonnummer: 07841-21391; E-Mail: trauer@hospizdienst-achern.de
Trauerwandern
In der Natur unterwegs sein und über Verluste sprechen kann für die Seele reinigend und bereichernd sein. Im Gehen fällt es oftmals leichter über schwere Themen zu sprechen. Daher bieten wir gemeinsam mit einer Wanderführerin und unseren qualifizierten Trauerbegleiter/innen eine Wanderung für Trauernde an. Während der Wanderung gibt es kleine Pausen, die mit Anregungen zur Trauerbewältigung gestaltet sind. Haben Sie Freude an der Natur und der Bewegung, dann kommen Sie vorbei. Sie sollten festes Schuhwerk und Verpflegung mitbringen. Am Startpunkt sind Toiletten vorhanden. Eine telefonische Anmeldung ist gewünscht aber nicht verpflichtend, das heißt sie dürfen Sich auch kurzfristig entscheiden. Das Angebot findet bei fast jedem Wetter statt, außer bei Dauerregen und Unwetter.
Wann: Jeden 1. Samstag im Monat um 14 Uhr (Achtung: Im Januar findet keine Trauerwanderung)
Wo: Startpunkt ist in den Illenauer Werkstätten in Achern (Illenauer Allee 45)
Wie lange: Die Wanderung dauert ca. 3 Stunden und ist zwischen 5-7 km lang mit mäßigen Steigungen
Feste Trauergruppe
In Zeiten der Trauer kann es hilfreich sein Menschen in ähnlichen Situationen zu begegnen unter Begleitung und Anleitung. Die Trauerverarbeitung innerhalb einer festen Gruppe bietet einen geschützten Rahmen. Innerhalb des Rahmens ist durch das gegenseitige Mitteilen und Zuhören ein offener Umgang mit der Trauer möglich. Dies kann sie stützen und stärken in ihrem Trauerprozess. Die neue Gruppe startet am 01.12.2021 und es sind aktuell noch Plätze frei.
Kontakt:
Ökumenischer Hospizdienst Acher-Renchtal:
Leitung: Silke Bohnert
Büro des Hospizdienstes Achern: Martinstr. 56
Telefon: 07841/21391
Email: info@hospizdienst-achern.de
Homepage: http://hospizdienst-acher-renchtal.de/
Wir sind auch auf Instagram und facebook vertreten.