Gebet zum Pfingstfest

Gebet zum Pfingstfest - Pfarrer i.R. Werner Lurk (21.05.2021)

Heiliger Geist

Begegnung mit Gott

Freude an der Schöpfung

Dank für das eigene Leben

Sehnsucht nach Lebendigkeit

Wunsch nach Erlösung, nach Heil

Atem, mit dessen Durchfluten Gutes geschieht

 

Heiliger Geist

Eine Sprache, die alle verstehen

Musik, die zum Singen, Spielen, Tanzen einlädt

Worte und Gesten, die wirklich trösten

Wahrheit, die Gewissheit schafft

Hoffnung gegen den Augenschein

Liebe, die das eigene Herz Feuer und Flamme macht

 

Heiliger Geist

Wie ein Wind, der vom Meer herüber weht und umhüllt

Wie ein Feuer vom Blitz entzündet

Wie ein erfrischender Regen aus den Wolken

Wie eine Stimme, die aus dem Himmel kommt

… ähnlich einer Taube, die sich bei mir niederlässt

Mir unverfügbar, aber aus deiner Kraft lebe ich

 

Zurück

Alle News

Termine nach Jahr filtern

Alle Beiträge

von Eva Graf

Ganz entspannt möchte ich mit allen Generationen zusammen singen und Gemeinschaft ermöglichen. Für kleine Kinder ist Spielzeug im selben Raum, so dass auch Eltern singen können, die keine Zeit für einen Abend-Chor haben. Wenn die Kinder es brauchen, können die Eltern auch aus der Spielecke sitzend mitsingen. Größere Kinder stehen bei den Erwachsenen. Um die Stimme aufzuwärmen, werden wir uns spielerisch einsingen. Über Anmeldungen würde ich mich freuen, aber ihr dürft auch spontan dazu kommen.

Erdmute Albani

Termin: ab Dienstag, 19.09.2023 wöchentlich, 17 Uhr

Ort: Karl-Ludwig-Spitzer-Gemeindehaus

Kontakt E. Albani: 07841 - 8340921

von Eva Graf

Zum Familiengottesdienst an Erntedank mit Pfarrerin Bessler-Koch und Team laden wir Sie ganz herzlich in die Christuskirche ein (10 Uhr). Musikalisch mitgestaltet wird der Gottesdienst von Organistin Susanne Fink und der Musikgruppe Beckground.

Im Anschluss an den Gottesdienst wird es einen Brunch geben: mit vielen Spezialitäten aus verschiedensten Küchen innerhalb unserer großen Gemeinde. Schön, wenn auch Sie einen Essensbeitrag beisteuern, wenn Sie kommen und andere mitbringen. Gemeinsam wollen wir Gott danken und ehren für alle Gaben, die wir empfangen haben.

Wenn Sie Erntegaben für den Erntealtar vorbeibringen wollen, bringen Sie diese bitte am Sonntag in den Gottesdienst mit. Die gespendeten Lebensmittel werden am Montag, 02. Oktober an die "Acherner Tafel" weitergegeben. Besonders gebraucht werden im Tafelladen: Filterkaffee, Reis, Nudeln, Zucker und Konserven aller Art.

von Dirk Jöst

Tagesordnung:
• Bericht aus dem Kirchengemeinderat durch den Vorsitzenden D. Jöst.
• Vakanz-Situation seit dem Stellenwechsel von Pfrin. F. Otto (Pfrin. K. Bessler-Koch).
• Konfirmandenarbeit (Diakon K. Palme).
• Aus dem Bauausschuss (D. Jöst).
• Kooperationsraum Achtertal (K. Bessler-Koch).
• Über die Gemeindespenden 2021, 2022 u. 2023 (K. Bessler-Koch).
• Berichte

- Treffen in der Jugendkirche/Illenau (T. Lauer).
- Seniorenarbeit (K. Palme).
- neu: (Groß-)Eltern-Kind-Chor.

• Verschiedenes - u.a.:

- Suche nach neuer Leitung des Redaktionsteams „Die Brücke“.
- Gemeindeausflug.
- Mitarbeiterdankefest am 10. November 2023.
- Bänke für den Kirchgarten.

gez. Dr. Christian Joos                                     gez. Dagmar Wierer
Vorsitzender der Gemeindeversammlung     stellvertretende Vorsitzende

von Eva Graf

Herzliche Einladung an alle Kinder ab 6 Jahren:

Wir treffen uns einmal im Monat samstags zum KidsClub im Gemeindehaus: wir singen, spielen, hören Geschichten, basteln und werken und wollen eine gute Zeit miteinander verbringen.

Nächstes Treffen ist am Samstag, 23.09.2023 von 9.30 - 11.30 Uhr.

Neugierig geworden?

Alle weiteren Infos unter „Weiterlesen“.

von Eva Graf

Der neue Gemeindebrief ist da - viel Freude beim Lesen!

von Dirk Jöst

Es sind nur noch wenige Wochen bis feststeht, wie der/die neue Rathauschef/in heißt!
Gemeinsam haben die katholische und evangelische Kirche in Achern die Kandidat/innen, die für dieses Amt am 17. September zur Wahl stehen, am Mittwoch, 06. September, um 19.30 Uhr zum Gespräch nach Achern ins Josefshaus (Kirchstr. 23) eingeladen.
Es gibt eine Fülle von Themen, in denen Stadt und Kirche besonders eng zusammenarbeiten: Kindergärten, Familienarbeit,  öffentliche Veranstaltungen unterschiedlichster Prägung, Bestattungswesen…
Der Abend hat somit zwei Schwerpunkte: Es geht um die Themen von Kindergärten / Gemeinden / Religion im Allgemeinen – und es besteht in einer offenen Fragerunde die Möglichkeit, dass Sie als Anwesende auch ihre eigenen Themen einbringen können.  


Wir freuen uns über Ihr Interesse, Ihr Kommen und auf Ihre Fragen!

 

 

Pfarrerin Katrin Bessler-Koch

von Eva Graf

Im feierlichen Gottesdienst beim ökumenischen Gemeindefest am 23. Juli 2023 in der Acherner Christuskirche feierte der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Achern sein 75-jähriges Bestehen. Auch einige langjährige Mitglieder wurden geehrt.

von Eva Graf

Im Rahmen des Acherner Stadtfestes findet am Sonntag, 16. Juli 2023 um 10 Uhr ein ökumenischer Familiengottesdienst auf dem Rathausplatz statt. Ein ökumenisches Vorbereitungsteam hat diese „Familienzeit“ vorbereitet.

Zeit zum Ankommen und sich Begegnen ist schon ab 9.30 Uhr bei einer Tasse Kaffee oder Wasser, bei Keksen und etwas zum Basteln.

Gestaltet wird der Gottesdienst von Pfarrerin Felicitas Otto (evang. Kirchengemeinde Achern), Raimund Stockinger (kath. Seelsorgeeinheit Achern) und Matthias Czepl (Josua-Christengemeinde Achern).

Herzliche Einladung!

von Eva Graf

Die Evangelische Kirchengemeinde Achern und die Katholische Pfarrgemeinde Achern laden ganz herzlich zum diesjährigen ökumenischen Gemeindefest am Sonntag, 23. Juli 2023 ein.

In diesem Jahr feiern wir in und um die Evangelische Christuskirche.

10.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit 75-jährigem Jubiläum des Posaunenchors, gleichzeitig Kinderkirche

Weitere Infos unter "Weiterlesen".

von Eva Graf

Am 02.07.2023 haben wir im Gottesdienst unsere Organistin Susanne Fink, die vor 50 Jahren ihre Organistenprüfung abgelegt hat, geehrt und gesegnet.

Der Gottesdienst wurde liturgisch von Pfarrerin Felicitas Otto gestaltet, musikalisch von Susanne Fink und Bezirkskantorin Carola Maute.

Carola Maute ehrte Susanne Fink für ihren Dienst und betonte, wie besonders es gerade in der heutigen Zeit ist, eine Verlässlichkeit im Organistendienst zu wissen.

Im Anschluss an den Gottesdienst fand Kirchkaffee mit Sektempfang im Kirchgarten statt und die Jubilarin wurde von zahlreichen Gemeindegliedern beglückwünscht.

von Administrator

Der neue Gemeindebrief ist da - viel Freude beim Lesen!

von Eva Graf

Familiengottesdienst am 25.06.2023 - herzliche Einladung!

10 Uhr - bei guten Wetter im Kirchgarten (sonst in der Christuskirche).

Du bist getauft, nicht getauft, an Taufe interessiert? - Wir freuen uns, wenn DU dabei bist!

Alle Kinder dürfen ihre Taufkerze mitbringen!

Pfarrerin Felicitas Otto und Team

von Eva Graf

Ein Workshop für alle, die Lust haben, erste Erfahrungen im Anstimmen und Anleiten von Liedern und Kanons zu machen. Es braucht nichts weiter als Freude am Singen und ein klein bisschen Mut. Einfach ausprobieren!

Die Bezirkskantorate in der Ortenau möchten Workshops zum Thema Singanleitung anbieten. Der nächste Kurs beginnt im Juni 2023 in Kehl und Achern.
An vier zusammenhängenden Abenden werden Grundkenntnisse vermittelt, um Kanons und kleinere Singformen anzuleiten. Weitere Infos unter "Weiterlesen".

von Eva Graf

Suppe für alle - dazu laden das Diakonische Werk Achern, unsere Kirchengemeinde und Schüler der Realschule, die diese Suppe zubereiten, anlässlich der Woche der Diakonie herzlich ein.

Wann: am 13. Juni 2023 von 10-13 Uhr

Wo: bei der Diakonie Achern in der Ratskellerstraße 8

Wir freuen uns, wenn Sie vorbeischauen, einen Teller Suppe essen, wenn Sie mögen, miteinander ins Gespräch kommen und sich rund um die Woche der Diakonie und die Angebote des Diakonischen Werkes informieren.

von Gabriele Sattelberger

Zu Weihnachten 1973 formierte sich eine kleine Musikgruppe, die mit Sopran-, Alt- und Tenorflöten musizierte. Pfarrer Oloff, später Dekan Oloff, setzte sich daraufhin dafür ein, dass eine Bassflöte gekauft wurde, um ein Ensemble bilden zu können. Danach entstand 1974 der Flötenkreis der evangelischen Kirche Achern, wobei Gottfried Plaul aufgrund seiner Musikalität die Bassflöte übernahm und durch sein großes musikalisches Wissen auch die Leitung.

Zu Anfang umfasste der Flötenkreis sieben Mitspielerinnen und Mitspieler, die auch den Stamm bildeten. Die Mitgliederanzahl variierte über die Jahre immer wieder.

Viele Jahre hatte Gottfried Plaul die Leitung inne; im hohen Alter von 80 Jahren fand jedoch eine fließende und harmonische Leitungsübergabe an Ursula Koch statt. In dieser Zeit kamen auch einige neue Mitspielerinnen hinzu, die bis heute aktiv sind. Gottfried Plaul blieb dem Flötenkreis weiterhin musizierend treu und sein musikalischer Rat wurde bis zum Schluss seiner aktiven Zeit immer gerne angenommen. Er spielte inzwischen die Sub-Bassflöte, die einen wichtigen musikalischen Part innerhalb dieses Ensembles innehat. Am 10. Juli 2021 wirkte er bei einer der Konfirmationen vor der Kirche mit – das war mit beachtlichen 98 Jahren sein letzter musikalischer Auftritt.

Zu seinem 100. Geburtstag im März 2023 haben wir Gottfried Plaul ein Ständchen gespielt und von Herzen alle guten Wünsche überbracht. Besonders für die Zeit, die da noch kommen wird, wünschen wir ihm von Herzen alles Gute, Freude und ein ruhiges Wohlergehen.

Herzlichst alle aktiven Mitspielerinnen des Flötenensembles Achern

von Eva Graf

Der neue Gemeindebrief ist da - viel Freude beim Lesen!

von Eva Graf

Forum am Nachmittag lautet das neue Format als Nachfolger der Akademie der Älteren Generation beim Bildungswerk Achern. Fünf
Termine sind für das neue Jahr geplant und es beginnt mit einem Filmangebot am Montag, den 27. Februar im Kommunalen Kino
TIVOLI um 15 Uhr.

Der Film „Tun wir. Tun wir. Was dazu.“ ist ein Film über Freiburger*innen in Zeiten von Krieg und Frieden. Der Film begleitet zwei junge Leute auf ihrer Spurensuche nach Freiburger Bürger*innen, die sich in der Geschichte der Stadt für Gerechtigkeit und Frieden, aber auch für Freiheit oder den Schutz der Natur eingesetzt haben. Auf ihrem Weg durch die Stadt begegnen sie dabei Pazifisten, Widerständigen und Visionären und fragen sich: Was hat diese Menschen motiviert, so zu handeln? Was ist aus ihnen geworden und welchen Preis haben sie für ihr Engagement womöglich bezahlt? Und: gibt es solche Menschen auch heute noch?
Der Film, den 11 Engagierte aus Freiburger Friedens-, Menschenrechts- und Umweltbewegungen aus Anlass des 900-jährigen Jubiläums der Stadt gemeinsam mit dem Filmemacher Stefan Ganter produziert haben, lenkt in acht Kapiteln den Blick auf meist
wenig bekannte oder vergessene Menschen, Orte und Geschichten der Stadt. Und er stellt den Menschen in der heutigen Zeit zwischen Krieg und Frieden die Frage: und was tun wir dazu? Anwesend sind neben dem Filmemacher Stefan Ganter, die
Universitätsdozentin Barbara Henze und Markus Weber von Diözesanverband Pax Christi Freiburg. Die Moderation für das
Gespräch im Anschluss an den Film hat Reinhart Köstlin.
Der Film beginnt um 15 Uhr im Tivoli, Einlass ist ab 14.30 Uhr. Eintritt: Parkett 5,- €, Loge 7,- €

Eine Übersicht mit allen Terminen im Jahr 2023 finden Sie unter "Weiterlesen".

von Eva Graf

Wir freuen uns, dass sich Kristin Nitsche und Johann Horeth bereit erklärt haben, im Gremium des Kirchengemeinderates mitzuarbeiten und mitzudenken. Nachdem zwei Personen ihr Amt aufgegeben hatten, wurden die beiden Ende des Jahres 2022 vom Kirchengemeinderat nachgewählt.

Im Gottesdienst am 29. Januar 2023 haben sich Kristin Nitsche und Johann Horeth der Gemeinde vorgestellt und wurden von Pfarrerin Katrin Bessler-Koch für ihr Amt gesegnet.

von Eva Graf

Auch in diesem Jahr laden wir wieder zur Ökumenischen Bibelwoche ein. Wir werfen einen Blick in die Apostelgeschichte.

Die einzelnen Abende finden abwechselnd im evangelischen und katholischen Gemeindehaus statt (01.02. / 07.02. / 09.02.). Die Gottesdienste mit Kanzeltausch feiern wir am Sonntag, 05.02.2023.

Eine Übersicht mit allen Informationen finden Sie unter "Weiterlesen".

von Eva Graf

Im Januar sind wir mit einem neuen Angebot für Kinder ab 6 Jahren gestartet:

Wir treffen uns einmal im Monat samstags zum KidsClub im Gemeindehaus: wir singen, spielen, hören Geschichten, basteln und werken und wollen eine gute Zeit miteinander verbringen. Nächstes Treffen ist am 04.03.2023 von 9.30 - 11.30 Uhr.

Neugierig geworden?

Alle weiteren Infos unter „Weiterlesen“.

von Eva Graf

Ab dem 12. Januar 2023 trifft sich der Kirchenchor wieder regelmäßig zum Proben im Gemeindehaus (19.30 - 21.00 Uhr) - herzliche Einladung, vorbei zu schauen!

Weitere Informationen auch im Pfarramt.

von Eva Graf

Der neue Gemeindebrief ist da - viel Freude beim Lesen!

von Eva Graf

Liebe Gemeindeglieder,

gerne möchten wir unseren älteren Gemeindegliedern, die nicht mehr mobil sind, die Möglichkeit eröffnen, sonntags den Gottesdienst in der Christuskirche zu besuchen. Dieser Wunsch wird immer wieder bei Besuchen an mich herangetragen.

Unsere Idee ist nun folgende: Wenn Sie bereit sind, ab und zu in Ihrem Auto eine Mitfahrgelegenheit zur Kirche anzubieten, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro oder schreiben eine E-Mail an christuskirche.achern@kbz.ekiba.de. Nennen Sie uns bitte Ihren Namen, Ihren Wohnort und Ihre Telefonnummer. Mit der Angabe all dessen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihren Kontakt an eine Person aus Ihrem Wohnort, die eine Mitfahrgelegenheit sucht, weitergeben. Alles Weitere können Sie dann direkt miteinander absprechen. Wir im Pfarramt sind sozusagen nur die „Vernetzungsstelle“.

Und genauso können sich Gemeindeglieder, die den Wunsch nach einer Mitfahrgelegenheit haben, bei uns melden.

Wir hoffen, dass dadurch Menschen, die gerne in die Kirche kommen wollen, diese Möglichkeit bekommen. Und wer weiß, vielleicht ergibt sich darüber hinaus ja ein ganz neuer Kontakt.

Es grüßt Sie herzlich Ihre Katrin Bessler-Koch

von Eva Graf

Liebe Gemeindeglieder,

es steht wieder ein neuer Kirchenimpuls aus der Region Kehl zur Verfügung. Im Kirchenbezirk Ortenau (Kehl) werden monatlich kleine Video-Clips aus verschiedenen Gemeinden aufgezeichnet, die dann allen Gemeinden als zusätzliches Angebot zur Verfügung gestellt werden. So sind wir über die eigene Gemeinde hinaus auch mit anderen im Bezirk verbunden.

"Scherben bringen Glück" - ist es wirklich so, wie der Volksmund sagt? Oder stehen wir nicht einfach gelegentlich vor den Scherbenhaufen unseres Lebens und stellen fest, dass sich manches nicht mehr kitten lässt. Diakon Joachim Grössel aus Kehl hat sich dazu Gedanken gemacht und eine Antwort formuliert. Eine, die deutlich macht, dass Scherben nicht das Ende sein müssen. Denn: "Der HERR ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind..."

Kirchenimpuls aus Kehl - bitte hier klicken

von Eva Graf

Halte Deine Augen offen über mir,

Guter Gott,

und täglich lass mir leuchten Dein freundliches Angesicht.

...

 

von Eva Graf

Der neue Gemeindebrief ist da - viel Freude beim Lesen!

von Dirk Jöst

als pdf unter folgendem Link: Friedensgebet von W. Lurk (26.4.2022)

 

Gott,
in meiner Angst um Frieden,
in meiner Furcht vor Krieg, Lebensverlust, Verletzung, Zerstörung –
auch in unserem Land und in anderen Ländern der Erde –
komme ich zu Dir mit der Bitte um Erbarmen.
Und ich weiß, dass ich mit meiner Bitte nicht allein bin.
 
Verschließe Deine Ohren und Dein Herz nicht wenn wir um Deine Hilfe bitten.
Du hast doch zu hören verheißen.
Schweige nicht untätig gegenüber den Brutalitäten an Deinen Geschöpfen,
schweige nicht zu den Lügen, die allen Kriegen eigen sind,
schweige nicht zu den Machtgelüsten und der Habgier Weniger.
Lass die Gewalt nicht eskalieren.
Sprich Dein schöpferisches Wort und schaffe Frieden und Gerechtigkeit.
Lehre uns, die Güter unserer Erde zu bewahren und miteinander zu teilen.
Schenke uns und besonders den Verantwortlichen der Völker die Weisheit, aus der Spirale der Gewalt auszusteigen.
Nimm die Vergötterung militärischer Stärke aus unseren Gedanken und aus unserem Hoffen. Weite unsere Blicke.
Ersetze den Hass in den Herzen mit Deinem heiligen, heilenden Geist Jesu.
 
Gedenke aller, die ihre Heimat, ihr Hab und Gut, ihre Angehörigen, ihre eigene Gesundheit, ihr Leben verloren haben, und lass sie das Geheimnis der Ostern erfahren.
Amen

26.4.2022  W. Lurk

von Dirk Jöst

Die Predigt von Pastor i.R. M. Uhlig finden Sie unter folgenden Link im pdf-Format: Karfreitagspredigt von M.Uhlig in Obersasbach

von Eva Graf

Eine Vielzahl an Veranstaltungen und Gottesdiensten finden Sie im Programmheft der Kirche im Nationalpark. Bitte HIER klicken.

von Eva Graf

Das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau - Dienststelle Kehl – sucht zum 01.04.2022 für die KIA - Kehler Informations- und Anlaufstelle für Zugewanderte aus Osteuropa in Kehl eine Sozialpädagogische Fachkraft mit einem Stellenumfang von 75%.

Die Stellenausschreibung finden Sie hier.

von Eva Graf

Der Förderverein der Antoniusschule Oberachern ruft zu einer Hygienepaket-Aktion auf:

am Freitag, 18. März 2022 können von 8.35 - 12.00 Uhr im Außenbereich der Schule Spenden abgegeben werden.

Nähere Infos finden Sie hier.

von Dirk Jöst

Die christlichen Kirchen in Achern rufen zu einem gemeinsamen Gebet für den Frieden in der Ukraine auf. Dieses findet am kommenden Samstag, den 5. März um 18 Uhr auf dem Marktplatz in Achern statt.

Wir wollen damit ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen setzen, die unter diesem Krieg leiden müssen und tragen diese vor  unseren Herrn. Ebenso bringen wir unsere Haltung zum Ausdruck, dass wir kriegerische Gewalt verurteilen und es als unseren christlichen Auftrag verstehen, auf unserer Welt in Frieden miteinander zu leben.


Daher laden wir Sie herzlich zu diesem Friedensgebet am kommenden Samstag ein. Gerne dürfen Sie auch eine Kerze zum Gebet mitbringen.

                          Pfarrerin Bessler-Koch

von Eva Graf

Der neue Gemeindebrief ist da - viel Freude beim Lesen!

von Dirk Jöst

Bitte beachten:

In allen Gottesdiensten ist das Tragen einer FFP2-Maske (oder gleichwertige) verpflichtend (alle Erwachsenen ab 18 Jahre).

Nutzen Sie für die Gottesdienste gerne unser Anmeldesystem, vielen Dank!

Bitte HIER klicken.

von Eva Graf

Zu Beginn der Amtsperiode war Edelbert Duy für zwei Jahre als Vorsitzender des Kirchengemeinderat gewählt worden. Da diese zwei Jahre nun vorbei sind, hat der Kirchengemeinderat am Dienstag, 11. Januar 2022 Dirk Jöst als neuen Vorsitzenden  gewählt. Dirk Jöst hat die Wahl angenommen.

Wir alle danken Edelbert Duy ganz herzlich für sein Engagement als KGR-Vorsitzender in den letzten 14 Jahren und freuen uns, dass er weiterhin im KGR bleibt. Und wir gratulieren Dirk Jöst ganz herzlich. Beiden wünschen wir Gottes Segen für ihren Weg.

Im Gottesdienst am 06. Februar 2022 werden wir unseren Dank an Herrn Duy zum Ausdruck bringen und Dirk Jöst als neuen Vorsitzenden begrüßen und beiden Gottes Segen zusprechen. Wir freuen uns, wenn viele von Ihnen dabei sind.

von Dirk Jöst

Den neuesten Kirchenimpuls aus Kehl/Auenheim finden Sie, wenn Sie auf Download klicken.

von Eva Graf

    

Der neue Gemeindebrief ist da - viel Freude beim Lesen!

von Dirk Jöst

Wir freuen uns, dass wir am Sonntag, 17. Oktober 2021 in unserer Christuskirche Jubelkonfirmation gefeiert haben. In einem festlichen Gottesdienst, den Pfarrerin Katrin Bessler-Koch liturgisch und Susanne Fink an der Orgel und Christoph Klövekorn an der Querflöte musikalisch gestaltet haben, wurde an die Konfirmation vor vielen Jahrzehnten gedacht und alle 18 Jubilare bekamen persönlich den Segen Gottes zugesprochen.

von Eva Graf

Am Sonntag, 03. Oktober 2021 haben wir in unserem Kirchgarten einen schönen Gottesdienst zum Erntedankfest gefeiert - gestaltet von Pfarrerin Katrin Bessler-Koch, Diakon Kai Palme, Mareike Spranger, Eva Graf, Konfirmanden und unserer Handpuppe Nele.

Bei warmen Temperaturen fanden zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Weg in den Kirchgarten. Die Anwesenden genossen die Gemeinschaft und die anschließenden Gespräche und Begegnungen beim Kirchencafé, das nach langer Corona-Pause wieder statt fand.

von Gabriele Sattelberger

Am 9. März 2020 fand die letzte Flötenkreis-Probe im Gemeindehaus statt bevor auch uns der Lockdown vom 16. März 2020 zum Innehalten und Pausieren zwang.

von Dirk Jöst

Nach dem dem Gottesdienst, der um 10:00 Uhr beginnt findet die Gemeindeversammmlung statt. Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen. Um zur Tagesordnung zu gelangen, klicken Sie bitte auf "Weiterlesen".

Ihr Kirchengemeinderat

von Eva Graf

Liebe Gemeindeglieder,

es steht wieder ein neuer Kirchenimpuls aus der Region Kehl zur Verfügung. Im Kirchenbezirk Ortenau (Kehl) werden monatlich kleine Video-Clips aus verschiedenen Gemeinden aufgezeichnet, die dann allen Gemeinden als zusätzliches Angebot zur Verfügung gestellt werden. So sind wir über die eigene Gemeinde hinaus auch mit anderen im Bezirk verbunden.

Wie wäre es mit einer Radtour in diesen spätsommerlichen Tagen? Sonne, Freizeit und Natur - gute Voraussetzungen, einige unserer Radwegekirchen kennen zu lernen. An verschiedenen Orten laden sie zur Stille und Besinnung ein. Sie sind tagsüber geöffnet und eine Sitzgelegenheit für ein Rucksackvesper ist auch in der Nähe. Herzliche Einladung!

Kirchenimpuls aus verschiedenen Radwegekirchen - bitte hier klicken

von Eva Graf

    

Der neue Gemeindebrief ist da - viel Freude beim Lesen!

von Eva Graf

Gerne möchten wir interessierten Gemeindegliedern die Gelegenheit geben, Singen im Chor hör- und fühlbar zu erleben, und planen deshalb einen Mitsinggottesdienst am Sonntag, 24. Oktober 2021 um 10 Uhr. Bei gutem Wetter findet der Gottesdienst im Freien statt!

Erste Chorprobe für das Mitsingprojekt ist am Donnerstag, 16. September 2021 von 19 - 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Achern. Gesungen werden Kanons und Circlesongs, so wie leichte dreistimmige neue geistliche Lieder. Was möglich ist, ergibt sich letztlich auch aus der Besetzung.

Willkommen sind alle Stimmlagen, besonders aber Alt- und Männerstimmen! Bei Interesse am Mitsingprojekt „Einfach Singen“ melden Sie sich bitte per Email!

von Eva Graf

Liebe Gemeindeglieder,

es steht wieder ein neuer Kirchenimpuls aus der Region Kehl zur Verfügung. Im Kirchenbezirk Ortenau (Kehl) werden monatlich kleine Video-Clips aus verschiedenen Gemeinden aufgezeichnet, die dann allen Gemeinden als zusätzliches Angebot zur Verfügung gestellt werden. So sind wir über die eigene Gemeinde hinaus auch mit anderen im Bezirk verbunden.

Herzlichen Dank an Pfarrer Achim Brodback aus Oppenau/Bad Peterstal-Griesbach und an den Gospelchor "Young Voices" aus Oberkirch für die Gestaltung!

Kirchenimpuls aus Oppenau - bitte hier klicken

von Eva Graf

Traditionell findet am letzten Wochenende im Juli das ökumenische Gemeindefest statt. Pandemiebedingt konnte leider kein gemeinsames Essen und Feiern und auch kein Rahmenprogramm stattfinden. Aber ein wunderschöner ökumenischer Gottesdienst: "Was macht für dich den Sonntag aus?"

Lesen Sie gerne weiter...

von Eva Graf

An den ersten beiden Wochenenden im Juli haben wir in unserer Christuskirche acht Konfirmationsgottesdienste gefeiert. In kleinem, festlichem Rahmen haben die Jugendlichen Gottes Segen zugesprochen bekommen.

von Eva Graf

Predigt zu Genesis 16, 1-6 und 21, 8-21 von Pfarrer i.R. Matthias Uhlig
mit Einbindung eines Bildes von Karola Onken

Zum Lesen klicken Sie bitte auf "Download".

von Eva Graf

Predigt zu Johannes 21 von Pfarrer i.R. Matthias Uhlig
mit Einbindung eines Bildes von Karola Onken

Zum Lesen klicken Sie bitte auf "Download".

von Administrator

Liebe Gemeindeglieder,

auch im Juni steht ein Kirchenimpuls aus der Region Kehl zur Verfügung. Im Kirchenbezirk Ortenau (Kehl) werden monatlich kleine Video-Clips aus verschiedenen Gemeinden aufgezeichnet, die dann allen Gemeinden als zusätzliches Angebot zur Verfügung gestellt werden. So sind wir über die eigene Gemeinde hinaus auch mit anderen im Bezirk verbunden.

Herr Dekan Ihle schenkt uns diesen Impuls aus einer besonderen "Kirche" im Straßburger Hafen. Er spricht über Glaube, Liebe und Hoffnung (1. Kor. 13.13) und lässt sich von einem Steuer inspirieren. Herzliche Einladung zu einem Blick in unsere Region!

Kirchenimpuls aus dem Straßburger Hafen - bitte hier klicken

von Eva Graf

Predigt zu Genesis 15, 1-6 von Pfarrerin Felicitas Otto
mit Einbindung eines Bildes von Karola Onken

Zum Lesen klicken Sie bitte auf "Download".

von Administrator

Predigt zu Apostelgeschichte 2,1-21 von Pfarrerin Felicitas Otto
mit Einbindung eines Bildes von Karola Onken


Pfingsten – das Fest des Heiligen Geistes, das Fest des Trösters, der Geburtstag der Kirche.
Karola Onken hat ein Bild zum Ereignis aus Apostelgeschichte 2 gemalt, die Bibelstelle, in der das Pfingstwunder beschrieben wird.

 

Zur Fortsetzung klicken Sie bitte auf "Download".

von Eva Graf

Liebe Gemeinde!

Unter "Weiterlesen" finden Sie ein Gebet, das unser Gemeindeglied Pfr. i.R. Werner Lurk zu Pfingsten geschrieben hat. Herzlichen Dank an Herrn Lurk für seine wunderbaren Worte.

Ihnen allen wünsche ich auch im Namen meiner Kollegen Felicitas Otto und Kai Palme ein gesegnetes Pfingstfest.

Ihre Pfarrerin Katrin Bessler-Koch

 

von Eva Graf

Der neue Gemeindebrief ist da - viel Freude beim Lesen!

von Dirk Jöst

Predigt zu Bibelstelle Johannes 7,37-39


Wasser ist Leben… So heißt es landläufig.
Der Planet Erde ist zu 71% mit Wasser bedeckt.
Unser Körper besteht zu 70% aus Wasser.
Das sind jeweils mehr als zwei Drittel!

Zur Fortsetzung klicken Sie bitte auf "Download".

von Eva Graf

Liebe Gemeindeglieder,

auch im Mai steht ein Kirchenimpuls aus der Region Kehl zur Verfügung. Im Kirchenbezirk Ortenau (Kehl) werden monatlich kleine Video-Clips aus verschiedenen Gemeinden aufgezeichnet, die dann allen Gemeinden als zusätzliches Angebot zur Verfügung gestellt werden. So sind wir über die eigene Gemeinde hinaus auch mit anderen im Bezirk verbunden.

Wer ist Herr über unsere Worte? Sind wir es, oder herrschen unsere Worte über uns? Diese Frage stellt sich Pfarrer Reinhard Sutter. Und er hat eine Antwort gefunden. Wo genau? Herzliche Einladung zu einem Blick in unsere Region!

Kirchenimpuls aus Kehl-Neumühl - bitte hier klicken

von Administrator

Im Anhang finden Sie das Formular, mit dem Sie ihre Kontaktdaten beim Gottesdienstbesuch bereitstellen, im pdf-Format. Bitte klicken Sie auf Download Kontaktdaten-Formular für den Gottesdienstbesuch, um dieses herunterzuladen.

Ihr Kirchengemeinderat

von Dirk Jöst

„Jesus und seine Jünger am See Genezareth“- „Das Kreuz mit den Fischen, berufen zu Menschenfischern“: so sind zwei Bilder der Oldenburger Künstlerin betitelt. Sie gehören zu einer Ausstellung, welche derzeit im Karl-Ludwig-Spitzer-Haus und in der Christuskirche Achern beheimatet ist. Aus naheliegenden Gründen wird eine Vernissage erst nach den Sommerferien stattfinden können. Bereits jetzt werden einzelne Bilder in Gottesdiensten und Videoandachten vorgestellt. Den ersten Gottesdienst zu diesen Bildern hat Pfarrer Matthias Uhlig gestaltet.

An der Orgel hören Sie Susanne Fink. Um den Gottesdienst anzusehen, klicken Sie bitte hier: https://youtu.be/yKrGzvt9maM

 

von Eva Graf

Zum 01.04.2021 begrüßen wir Pfarrerin Felicitas Otto ganz herzlich in unserer Gemeinde! Im Gottesdienst am Ostersonntag werden wir sie begrüßen und vorstellen. Wir freuen uns, dass das Hauptamtlichen-Team nun wieder komplett ist.

Wir wünschen Felicitas Otto einen guten Start und gutes Ankommen in Achern und in unserer Kirchengemeinde und wünschen ihr Gottes Segen bei allem Tun und Wirken. Unter "Weiterlesen" stellt sich Felicitas Otto Ihnen vor.

Der Kirchengemeinderat

von Dirk Jöst

Möge ihr Herz dann und wann eine Ahnung geschenkt bekommen von „Gottes Haus“.

Wenn Sie das Jahresprogramm als pdf ansehen wollen, dann klicken Sie bitte hier auf den Link Jahresprogramm.


Eine Vielzahl von Ideen und Angeboten laden Sie im vorliegenden Jahresprogramm des Ökumenischen Netzwerks Kirche im Nationalpark Schwarzwald ein, der eigenen Spiritualität Raum zu geben.
Besuchen Sie für alle aktuellen Informationen auch die Homepage: www.kirche-nationalpark-schwarzwald.de

von Eva Graf

Der badische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh hat in seiner Osterbotschaft im Video-Format dazu ermutigt, „die Botschaft der Hoffnung zu allen Traurigen zu tragen, egal ob in großen oder kleinen Schritten“.

Beim Gruß des Bischofs stehen Cornelius-Bundschuh Comicfiguren aus der Evangelischen Kirchengemeinde Heddesheim zur Seite, welche die Ostergeschichte nacherzählen.

Bitte hier klicken

von Eva Graf

Geduldig laufen und aufsehen!

Hier lesen Sie das geistliche Wort zum Palmsonntag (28.03.2021) von Oberkirchenrat Dr. Matthias Kreplin.

Bitte hier klicken

von Eva Graf

Liebe Gemeindeglieder,

auch im März steht ein Kirchenimpuls aus der Region Kehl zur Verfügung. Im Kirchenbezirk Ortenau (Kehl) werden monatlich kleine Video-Clips aus verschiedenen Gemeinden aufgezeichnet, die dann allen Gemeinden als zusätzliches Angebot zur Verfügung gestellt werden. So sind wir über die eigene Gemeinde hinaus auch mit anderen im Bezirk verbunden.

Hier finden Sie den Link zu einem Impuls mit Pfarrer Harald Kratzeisen aus Freistett.

Herzlich grüßt Sie Ihre Pfarrerin Katrin Bessler-Koch

Kirchenimpuls aus Freistett - bitte hier klicken

von Eva Graf

Zum 01.03.2021 begrüßen wir Diakon Kai Palme ganz herzlich in unserer Gemeinde! Wir freuen uns und sind dankbar für die Verstärkung im Hauptamtlichen-Team. Kai Palme wird zunächst zur Vertretung der Diakonenstelle eingesetzt und hat nach einer Probezeit die Möglichkeit, hier dauerhaft zu arbeiten.

Wir wünschen Kai Palme einen guten Start und gutes Ankommen in Achern und in unserer Kirchengemeinde und wünschen ihm Gottes Segen bei allem Tun und Wirken. Unter "Weiterlesen" stellt sich Kai Palme Ihnen vor.

Der Kirchengemeinderat

von Eva Graf

In diesem Jahr findet aufgrund der aktuellen Situation leidet kein Weltgebetstags-Gottesdienst in Achern statt.

Den Weltgebetstag 2021 haben Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu vorbereitet. Der Titel in diesem Jahr „Worauf bauen wir?“ ist angesichts der Corona-Pandemie aktueller denn je. Was zählt? Was ist wichtig? Was hält uns? Wie überleben wir die Stürme des Lebens?

Der Weltgebetstag fällt nicht aus, er wird nur in anderer Form gefeiert. Ob online, im Fernsehen oder für sich zu Hause - die weltweite Verbundenheit und Begeisterung bleibt. Unter "Weiterlesen" erhalten Sie einen Überblick über alle Angebote in diesem Jahr.

von Eva Graf

Liebe Gemeindeglieder,

hier finden Sie den Link zu einem Videoclip mit einem Impuls von Pfarrerin Dagmar Bertram und Orgelmusik von Sybille Kraus aus Kehl-Bodersweier.

Im Kirchenbezirk Ortenau (Kehl) sollen monatlich kleine Video-Clips aus verschiedenen Gemeinden aufgezeichnet werden, die dann allen Gemeinden als zusätzliches Angebot zur Verfügung gestellt werden.

So sind wir über die eigene Gemeinde hinaus auch mit anderen im Bezirk verbunden.

Herzlich grüßt Sie Ihre Pfarrerin Katrin Bessler-Koch

Kirchenimpuls aus Kehl-Bodersweier - bitte hier klicken

von Eva Graf

Der neue Gemeindebrief ist da - viel Freude beim Lesen!

von Dirk Jöst

Bei unseren Friedensgebeten spüren wir immer wieder:

Das Thema „Frieden“ ist ohne das Mitdenken und den Einsatz für „Gerechtigkeit“ und „die Bewahrung der Schöpfung“ nicht erreichbar. Diese drei Themen und Aufgaben gehören zusam­men.

von Eva Graf

In Corona-Zeiten überträgt unsere Landeskirche jeden Sonntag einen Gottesdienst aus einer badischen Gemeinde.

An diesem Wochenende weisen wir auf einen tänzerisch-leichten Gottesdienst zum Valentinstag aus der Johannesgemeinde Pforzheim mit Slam und Tango hin. Mit Pfarrerin Dr. Heike Springhart sowie den Musizierenden Salome Tendies (Gesang und Klavier) und Ulrich Schlumberger (Akkordeon).

Sonntag, 14.02.2021, 9.30 Uhr - Evangelische Johannesgemeinde Pforzheim

Hier gelangen Sie zum Gottesdienst.

 

von Dirk Jöst

Den katholischen Gottesdienst mit Kanzeltausch erreichen Sie unter dem folgenden Link:

https://www.youtube.com/watch?v=tkJU8TKY9YE

Wenn Sie dem Link folgen, können Sie die ersten 3 Minuten 40 Sekunden überspringen. Während dieser Zeitspanne sehen sie nur ein Standbild. Danach geht es los.

Dirk Jöst

von Eva Graf

Liebe Gemeindeglieder,

drei Videoandachten mit Pfr. Matthias Uhlig stellen wir im Januar auf unserer Homepage bereit. Lassen Sie sich mit hineinnehmen in das Thema der ökumenischen Bibelwoche 2020/2021: "Begegnungen im Lukasevangelium".

Am heutigen Sonntag sehen Sie die dritte Andacht zum Thema: "Geburt des Gottessohns". Warum hat Lukas bloß von einer "Jungfrauengeburt" erzählt? Und was bedeutet das heute für uns? Spannende Worte!

Ein herzliches Dankeschön an Matthias Uhlig, Katrin Bessler-Koch für die Lesung und Susanne Fink an der Orgel. Ebenso an Mareike Spranger für Film und Schnitt.

Bitte klicken Sie hier, um zur Videoandacht "Geburt des Gottessohns" zu gelangen.

von Eva Graf

Da wir aufgrund der momentanen Lage in unserer Evangelischen Kirchengemeinde noch keine Gottesdienste feiern, findet dieses Jahr auch kein Gottesdienst zum Holocaustgedenktag statt.

Unter "Weiterlesen" finden Sie ein Gebet von Pfarrerin Bettina Kretz aus Kehl zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus, 27. Januar 2021.

Und hier ein Link zu einem Online-Gedenkgottesdienst aus Stuttgart zum Internationalen Holocaustgedenktag am Mittwoch, 27. Januar 2021, 19 Uhr: Bitte hier klicken.

von Eva Graf

Liebe Gemeindeglieder,

drei Videoandachten mit Pfr. Matthias Uhlig stellen wir im Januar auf unserer Homepage bereit. Lassen Sie sich mit hineinnehmen in das Thema der ökumenischen Bibelwoche 2020/2021: "Begegnungen im Lukasevangelium".

Am heutigen Sonntag sehen Sie die zweite Andacht zum Thema: "Gott erinnert sich". Die dritte Andacht folgt am 31.01.2021.

Ein herzliches Dankeschön an Matthias Uhlig, Katrin Bessler-Koch für die Lesung und Susanne Fink an der Orgel. Ebenso an Mareike Spranger für Film und Schnitt.

Bitte klicken Sie hier, um zur Videoandacht "Gott erinnert sich" zu gelangen.

von Dirk Jöst

Liebe Gemeinde!

Gerne möchte ich Ihnen gute Nachrichten bzgl. unserer freien Stellen weitergeben, denn diese werden bald besetzt sein.

Wie Sie ja mitbekommen haben, hat unser Diakon Pouria Schunder zum 1. Februar 2021 eine neue Stelle in Nordbaden angetreten. Zum 1. März 2021 wird Diakon Kai Palme zur Vertretung dieser Stelle eingesetzt. Er wird zunächst vorläufig das Diakonenamt in Achern besetzen. Nach einer Probezeit besteht für ihn die Möglichkeit, hier dauerhaft zu arbeiten. Kai Palme arbeitet bisher in der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Rappenau.

Für die seit dem Weggang des Pfarrerehepaares Krabbe vakante Pfarrstelle I hat sich auch eine Lösung gefunden. Nachdem zwei Ausschreibungen auf diese Stelle erfolglos blieben, hat der Evangelische Oberkirchenrat in Karlsruhe Pfarrerin im Probedienst Felicitas Otto zum 1. April 2021 beauftragt, ihren Dienst in Achern zu beginnen. Pfarrerin im Probedienst ist die Bezeichnung in den ersten zwei Amtsjahren. Im Anschluss an diese Zeit besteht für Frau Otto die Möglichkeit, sich fest auf die Stelle in Achern zu bewerben. Felicitas Otto studierte in Münster und Heidelberg evangelische Theologie. Vor der zweijährigen praktischen Ausbildung zur Pfarrerin arbeitete sie vier Jahre im Büro der Geschäftsführung einer Behörde in Freiburg. Mit dem Wunsch wieder mehr Theologin im Berufsalltag zu sein, entschied sie sich für den Pfarrdienst und freut sich auf die neue Herausforderung in der Ortenau.

Unser Kirchengemeinderat und ich freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den beiden.

Herzlich grüßt Sie auch im Namen des Kirchengemeinderates

Ihre Pfarrerin Katrin Bessler-Koch

von Eva Graf

Liebe Gemeindeglieder,

drei Videoandachten mit Pfr. Matthias Uhlig stellen wir im Januar auf unserer Homepage bereit. Lassen Sie sich mit hineinnehmen in das Thema der ökumenischen Bibelwoche 2020/2021: "Begegnungen im Lukasevangelium".

Am heutigen Sonntag beginnen wir mit der ersten Andacht zum Thema: "Heilung mit Lukas". Die weiteren Andachten folgen am 24.1. und am 31.1.2021.

Ein herzliches Dankeschön an Matthias Uhlig, Katrin Bessler-Koch für die Lesung und Susanne Fink an der Orgel. Ebenso an Mareike Spranger für Film und Schnitt.

Bitte klicken Sie hier, um zur Videoandacht "Heilung mit Lukas" zu gelangen.

von Eva Graf

Nach fast zwei Jahren verlässt Diakon Pouria Schunder die Evangelische Kirchengemeinde Achern. Lesen Sie hier ein Grußwort von ihm zum Abschied. Edelbert Duy, 1. Vorsitzender des Kirchengemeinderates, sagt ganz herzlich "Danke" und gibt gute Wünsche mit auf den Weg.

 

von Eva Graf

Liebe Gemeindeglieder,

zum Jahreswechsel haben wir wieder einen Videogottesdienst aus unserer Christuskirche aufgenommen. Lektorin ist Mareike Spranger, an der Orgel hören Sie unsere Organistin Susanne Fink, am Klavier Cornelius Springmann und an der Flöte Werner Lurk.

Herzlichen Dank an Mareike Spranger, die das Video aufgenommen und geschnitten hat.

Ihnen allen viel Freude beim Mitfeiern des Gottesdienstes von zu Hause aus und ein frohes, gesegnetes und behütetes neues Jahr!

Ihre Pfarrerin Katrin Bessler-Koch

Bitte klicken Sie hier, um den Jahresschlussgottesdienst anzusehen.

von Dirk Jöst

Über den folgenden Link gelangen Sie zum Familiengottesdienst aus dem Kirchgarten mit Pfarrerin Katrin Bessler-Koch, Eva Graf, Mareike Spranger und Familie Hasenburg aus dem Posaunenchor:

Klicken Sie bitte hier.

Gefilmt und geschnitten hat die Video-Gottesdienste Mareike Spranger. Beachten Sie auch unsere Übersicht zu weiteren gottesdienstlichen Angeboten an Weihnachten.

Vielleicht mögen Sie auch an die ausgfallenen Kollekten denken; die Aktion Brot für die Welt hat auf der Seite "Spendenaktion
Kollekte im Advent und an Weihnachten" die Möglichkeit eingerichtet, um trotz der ausgefallenen Gottesdienste zu spenden.

Klicken Sie hier, wenn Sie auf die Seite "Spendenaktion Kollekte im Advent und an Weihnachten" gelangen wollen.

Frohe und gesegnete Festtage, der Kirchengemeinderat

von Dirk Jöst

Über den folgenden Link gelangen Sie zum Weihnachtsgottesdienst aus der Christuskirche mit Pfarrer i. R. Matthias Uhlig, Susanne Fink an der Orgel und Max Droll am Klavier:

Klicken Sie bitte hier.

Vielleicht mögen Sie auch an die ausgfallenen Kollekten denken; die Aktion Brot für die Welt hat auf der Seite "Spendenaktion
Kollekte im Advent und an Weihnachten" die Möglichkeit eingerichtet, um trotz der ausgefallenen Gottesdienste zu spenden.

Klicken Sie hier, wenn Sie auf die Seite "Spendenaktion Kollekte im Advent und an Weihnachten" gelangen wollen.

Frohe und gesegnete Festtage, der Kirchengemeinderat

von Dirk Jöst

Über den folgenden Link gelangen Sie zum Mitschnitt des Gottesdienstes vom 1. Advent, den Frau Mareike Spranger aufgenommen und geschnitten hat.

Dafür einen herzlichen Dank!

https://youtu.be/NWg2gcLlavw

 

von Administrator

Über den folgenden Link gelangen Sie zum Mitschnitt des Gottesdienstes vom 1. Advent, den Frau Mareike Spranger aufgenommen und geschnitten hat.

Dafür einen herzlichen Dank!

Videolink:
https://youtu.be/jaDaHQcXOaw

 

von Dirk Jöst

Trotz Regens trafen sich einige engagierte Gemeindeglieder am Samstag, 26.09.2020, um die Beete vor der Kirche von Gras und Unkraut zu säubern. Das Beet entlang der Allerheiligenstraße machte dabei viel Arbeit, denn im Laufe des Jahres war doch viel Gras gewachsen, das sich nur mit der Hacke entfernen ließ und bei dem Beet vor dem Seiteneingang musste die Kralle zum Einsatz kommen um das meterhohe Wildkraut zu entfernen.

Konfirmand*innen, Gemeindeglieder und Kirchengemeinderäte packten mit an und so konnte auch noch der bereitgestellte Rindenmulch ausgebracht werden.

Nun sieht die Grünanlage wieder ansprechend aus.

Im Namen des Kirchengemeinderates möchte ich mich bei den Helfer*innen ganz herzlich bedanken.

 

Gabriele Droll

von Dirk Jöst

Liebe Gemeindeglieder,

zum 8. Sonntag nach Trinitatis haben wir wieder eine Andacht aus unserer Christuskirche aufgenommen Wie immer hören Sie Susanne Fink an der Orgel. Gefilmt und geschnitten hat diese Andacht Moritz Salk. Herzlichen Dank an sie alle!

Bitte Klicken Sie auf Weiterlesen.

von Dirk Jöst

Bis einschließlich Oktober ist die Christuskirche jeden Dienstag von 9:00 -12:00 Uhr geöffnet.

von Gabriele Sattelberger

von Dirk Jöst

Am Donnerstag, 2. Juli, trafen sich 14 Menschen zum ersten Friedensgebet nach 4 Monaten in der ev. Jugendkirche (Illenauer Kapelle) und am Sonntag darauf war der Kirchgarten mit ca. 87 Menschen gefüllt, die einen fröhlichen Gottesdienst mit Posaunenchor gefeiert haben.

von Dirk Jöst

Leicht ist die Last, welche Jesus uns auferlegt.


Welche schwere Last legen Menschen sich selbser auf?
Warum ist die Last Jesu leicht?
Was hat das mit den Granatäpfeln zu tun? Davon erzählt der Predigttext und die Andacht für Sonntag, den 21.06.2020


Herzliche Grüße Ihr Pfarrer Matthias Uhlig

 

Klicken sie auf Weiterlesen und auf das Bild mit den Granatäpfeln, dann erreichen Sie einen Link zu der Andacht von Pfr. Uhlig

von Dirk Jöst

Liebe Gemeinde! Hier finden Sie ein Gebet, das unser Gemeindeglied Pfr. i.R. Werner Lurk zu Pfingsten geschrieben hat. Herzlichen Dank an Herrn Lurk für sein Gebet.

von Dirk Jöst

Schon der erste Satz der Pfingstgeschichte hat es in sich: "Als der Pfingsttag gekommen war..."- was ist damit gemeint?" Wissen Sie wirklich schon alles über das Pfingstfest? Welche Frage stellt uns der Heilige Geist in Zeiten wie diesen? Wozu beruft er uns?

Klicken sie auf Weiterlesen, dann erreichen Sie einen Link zu der Andacht von Pfr. Uhlig

von Dirk Jöst

Von Montag bis Freitag können Sie eine kleine Mini-Telefon-Andacht aus Achern unter  
07841- 634 91 89 hören.

Dort hören Sie Ihren Diakon auf Band.

Die Telefonandacht wird täglich ab ca. 15 Uhr aktualisiert.

Bitte sagen Sie diese Information gerade an die älteren Gemeindemitglieder weiter, die kein Internet haben.

von Dirk Jöst

Liebe Gemeinde! Hier finden Sie ein Gebet, das unser Gemeindeglied Pfr. i.R. Werner Lurk zu Christi Himmelfahrt geschrieben hat. Herzlichen Dank an Herrn Lurk für sein Gebet.

von Dirk Jöst

Liebe Gemeinde, hier finden Sie ein Gebete, die unser Gemeindeglied Pfarrer i.R. Werner Lurk anlässlich des Sonntags Rogate geschrieben hat . Herzlichen Dank dafür an Herrn Lurk!

von Dirk Jöst

Liebe Gemeindeglieder,

zum Sonntag Rogate ("bittet") haben wir wieder eine Andacht aus unserer Christuskirche aufgenommen, in der das Thema Beten im Mittelpunkt steht. Wie immer hören Sie Susanne Fink an der Orgel. Lektorin ist Charlotte Brändle und gefilmt und geschnitten hat diese Andacht Moritz Salk. Herzlichen Dank an sie alle!

Bitte Klicken Sie auf Weiterlesen.

von Dirk Jöst

Liebe Gemeindeglieder!

Wir freuen uns, dass im Zuge der Kooperation der Kirchengemeinden Achern und Kappelrodeck diesmal Pfarrer Andreas Moll unsere Video-Andacht liturgisch gestaltet. An der Orgel hören Sie wie immer Susanne Fink. Die Andacht wurde von Moritz Salk in der Kirche in Ottenhöfen aufgenommen. Herzlichen Dank an alle, die an dieser Andacht mitgewirkt haben und Ihnen von daheim aus viel Freude beim Mitfeiern.

Bleiben Sie behütet und seien Sie herzlich gegrüßt von Ihrer Pfarrerin

Katrin Bessler-Koch

Klicken Sie auf das Wort Videoandacht, um diese anzuschauen.

von Dirk Jöst

Liebe Gemeinde, hier finden Sie ein Gebete, die unser Gemeindeglied Pfarrer i.R. Werner Lurk anlässlich des Sonntags Kantate geschrieben hat . Herzlichen Dank dafür an Herrn Lurk!

von Dirk Jöst

Was uns ein Hirte und 150 Ziegen über Ostern erzählen.

Klicken sie auf Weiterlesen, dann erreichen Sie einen Link zu der Andacht von Pfr. Uhlig

von Dirk Jöst

Klicken Sie bitte auf "Weiterlesen", um den vorgeschlagenen Ablauf der Hausandacht zu lesen.

Es geht um den Weinstock und seine Reben.

von Dirk Jöst

Klicken Sie bitte auf "Weiterlesen", um den vorgeschlagenen Ablauf der Hausandacht zu lesen.

von Dirk Jöst

Bitte klicken sie auf das entsprechende Wort, um zu den Aufzeichungen zu gelangen.

Osternacht

Wir freuen uns, dass auch die Osterkerze aus unserer Christuskirche in der Osternachtsfeier unserer katholischen Geschwister entzündet wurde und dass unser Diakon Pouria Schunder die Osternacht mitgefeiert hat

Ökumenischer Gottesdienst am Ostermontag

Anmerkung zum Ostermontagsgottesdienst: Es gab zu Beginn eine Tonstörung, der Teil ohne Störung beginnt mit der Predigt nach ca. 18:00 Minuten.

von Dirk Jöst

Quasi modo geniti infantes = Wie die neugeborenen Kinder (1. Petrusbrief 2,2)          Thema: Neugeboren

von Dirk Jöst

Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Liebe Gemeindeglieder, mit diesem Ostergruß, den sich Christen seit vielen Jahrhunderten an Ostern zurufen, grüße ich Sie alle zum Osterfest. Da wir dieses Jahr keinen gemeinsamen Ostergottesdienst in unserer Christuskirche in Achern feiern können, haben wir Ihnen diese Andacht aufgezeichnet. Musikalisch wird sie gestaltet von Susanne Fink an der Orgel und Familie Hasenburg an den Posaunen bzw. Trompete. Ein ganz großes Dankeschön geht an Moritz Salk, der dieses Video gedreht und geschnitten hat. Ihnen allen wünsche ich gesegnete Ostern! Es grüßt Sie herzlich Ihre Pfarrerin Katrin Bessler-Koch

Klicken Sie bitte auch "Weiterlesen" um zum Link zu kommen.

 

 

von Dirk Jöst

Liebe Gemeinde, hier finden Sie ein Ostergebet, die unser Gemeindeglied Pfarrer i.R. Werner Lurk geschrieben hat während der Corona-Krise: ein Morgen- und ein Abendgebet. Herzlichen Dank dafür!

von Dirk Jöst

Dieses Jahr können wir keinen gemeinsamen Gottesdienst an Karfreitag feiern. So haben wir zur Sterbestunde Jesu eine meditative Andacht aus unserer Christuskirche in Achern aufgezeichnet.

Klicken Sie bitte auch "Weiterlesen" um zum Link zu kommen.

 

 

von Dirk Jöst

Im folgenden haben Sie die Möglichkeit eine Liturgie für einen Hausgottesdienst mit Abendmahl herunterzuladen.

Klicken Sie auf den folgenden Link zum Download der pdf-Datei: Ablauf des Hausgottesdienste am Gründonnerststag

von Dirk Jöst

Liebe Gemeindeglieder,

durch die Corona-Krise bedingt werden wir dieses Jahr keine gemeinsamen Ostergottesdienste feiern. Dennoch möchte ich mit Ihnen verbunden bleiben, auf anderen Wegen.

So freue ich mich, wenn Sie mir kurz schreiben, was Ostern für Sie persönlich in dieser besonderen Zeit der Corona-Krise bedeutet, was Ihnen Hoffnung gibt und vielleicht auch, wofür sie danken, was Sie an positiven Erfahrungen mitnehmen, was gewachsen ist in dieser Zeit.

Gedanken von Ihnen möchte ich gerne, natürlich anonymisiert, in Gottesdienst bzw. Andacht aufnehmen. Schicken Sie diese bitte an folgende E-Mail-Adresse:  katrin.bessler-koch@kbz.ekiba.de

Vielen Dank.

Möge Gott Sie behüten!

Seien Sie herzlich gegrüßt von Ihrer Pfarrerin Katrin Bessler-Koch

von Dirk Jöst

Am Kircheneingang und am Karl-Ludwig-Spitzer-Gemeindehaus finden Sie kleine Abreißzettel mit einem Zuspruch aus der Bibel zum Mitnehmen. Im Vorraum des Gemeindehauses legen wir Andachten, Gebete und kleine Segenskärtchen zum Mitnehmen aus. Tagsüber können Sie sich dort von 08:00 Uhr – 20:00 Uhr gerne etwas mitnehmen und auch an andere Menschen verteilen.

von Dirk Jöst

Liebe Gemeinde, hier finden Sie zwei Gebete, die unser Gemeindeglied Pfarrer i.R. Werner Lurk geschrieben hat während der Corona-Krise: ein Morgen- und ein Abendgebet. Herzlichen Dank dafür!

von Dirk Jöst

Die Kirchengemeinde Kappelrodeck, Ottenhöfen & Sasbachwalden hat am 10. Dezember 2019 mit unserer Kirchengemeinde Achern einen Vertrag über eine Zusammenarbeit der beiden selbständigen Kirchengemeinden geschlossen.

von Dirk Jöst

Liebe Gemeinde!

Noch heute sitzen sie oft an Kirchentüren, die Bettler. Halten den Menschen, die in die Kirche kommen, ihre Hand entgegen und bitten um ein wenig Geld. Mir selbst ist das oft unangenehm. Wegschauen, das geht gar nicht. Und wenn ich hinsehe, dann spüre ich meine eigene Unsicherheit. Und mein schlechtes Gewissen, weil es mir selbst so gut geht.

von benutzer-chefredakteur

Die neue Homepage ist da!! Das Redaktionsteam ist glücklich über und zufrieden mit dem Ergebnis – und auch ein bisschen stolz. Viele neue Dinge mussten entschieden werden. Wir haben großes Glück mit der Firma Mueller and Feh, die die technische Umsetzung realisiert hat und uns viele sehr gute Vorschläge für das Design präsentierte; außerdem waren sie äußerst flexibel, was die Termine für unsere Treffen angeht. „DANKE!“ an dieser Stelle!!

von benutzer-chefredakteur

Am Wochenende vom 30. August bis zum 1. September 2019 kamen mehr als 50 Menschen aus ganz Deutschland in Erfurt zusammen, um sich über ihre Arbeit für das Friedensgebet auszutauschen. Aus Achern waren Regina Zwesper, Andrea und Dirk Jöst dabei.

von Kristin Nitsche

Es ist günstig - nicht nur coronabedingt -  sich vorher bei Kristin Nitsche, Tel. 07841-9961 oder Ulrike Sapel, Tel. 07841-667808 anzumelden.

von muellerandfeh

Liebe Gemeindeglieder,

zwei ereignisreiche Feste sind nun vorbei. Das Motto „Von allen für alle“ wurde an diesem wunderbaren Sommerfest spürbar.

von muellerandfeh

Liebe Gemeinde,
kleiner bin ich geworden in den letzten zehn Jahren. Deutlich wurde es mir, als ich den Rock anziehen wollte, den ich vor 10 Jahren bei meiner Einführung getragen habe. Der Zahn der Zeit nagt an mir. Das gefällt mir nicht, aber es ist unausweichlich.

von muellerandfeh

Verabschiedung als amtierende Pfarrer

Frage und Antwort eins aus dem Heidelberger Katechismus (1563)

Glücklich der Mann, der eine Frau an der Seite hat, die ihm beisteht /
mit der er gerne zusammenarbeitet / die ihn gelegentlich stupfelt mit
den Worten: ›Mach´ mal‹ / die ihn auch erinnert … Meine Frau
erinnerte mich jüngst an Worte, mit denen mich Herr Dekan Ihle im
Januar 2009 als Pfarrer an der Christuskirche zu Achern eingeführt
hatte … Weiß der Dekan selbst noch davon?

von muellerandfeh

Und ER sprach: Ich bin der HERR, dein Gott, der dich herausgeführt hat aus dem Land Ägypten, aus einem Sklavenhaus. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. Du sollst dir kein Gottesbild machen. Du sollst dich nicht niederwerfen vor ihnen und ihnen nicht dienen. Du sollst den Namen des HERRN, deines Gottes, nicht missbrauchen. Halte den Sabbattag, wie der HERR, dein Gott, es dir geboten hat. Ehre deinen Vater und deine Mutter. Du sollst nicht töten. Du sollst nicht ehebrechen. Du sollst nicht stehlen. du sollst nicht als falscher Zeuge aussagen gegen deinen Nächsten. Und du sollst nicht begehren,was deinem Nächsten gehört.

von benutzer-floetenkreis

Der Flötenkreis bei den 41. Mittelalterlichen Winzertagen in Steinbach am 2. Juni 2019