Hausandacht für Quasimodogeniti, 19.04.2020 von Diakon Pouria Schunder
Ablauf des Hausgebetes:
Kerze anzünden
[Glocken läuten]
Eröffnung
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Psalm
Das Psalmgebet steige auf zu Dir:
Das ist mir lieb,
dass der Herr meine Stimme und mein Flehen hört.
Denn Er neigte sein Ohr zu mir;
darum will ich mein Leben lang ihn anrufen.
Stricke des Todes hatten mich umfangen,
des Totenreichs Schrecken hatten mich getroffen;
ich kam in Jammer und Not.
Aber ich rief an den Namen des Herrn:
Ach, Herr, errette mich!
Der Herr ist gnädig und gerecht,
und unser Gott ist barmherzig.
Der Herr behütet die Unmündigen;
wenn ich schwach bin, so hilft Er mir.
Sei nun wieder zufrieden, meine Seele;
denn der Herr tut dir Gutes.
Denn du hast meine Seele vom Tode errettet,
mein Auge von den Tränen, meinen Fuß vom Gleiten.
Ich werde wandeln vor dem Herrn
im Lande der Lebendigen.
Ich will den Kelch des Heils erheben
und des Herrn Namen anrufen. Amen.
(Psalm 116,1-9.13, Lutherübersetzung 2017)
Gebet
Du Gott des Lebens, vor Dich dürfen wir alles bringen, was auf uns liegt: Unseren Dank, unsere Fragen, unsere Ängste, unsere Sorgen und unsere Zweifel. Nichts müssen wir vor Dir verstecken. Auch jetzt nicht, wo Du unsere Finsternis zerbrochen hast, wir aber gefühlt noch in Dunkelheit stehen. Du nimmst Dich unserer Gedanken an. Du gibst uns neue Kraft. Dafür danken wir Dir.
Amen.
Lied Auf, auf, mein Herz mit Freuden (EG 112)
1. Auf, auf, mein Herz mit Freuden nimm wahr, was heut geschieht; wie kommt nach großem Leiden nun ein so großes Licht! Mein Heiland war gelegt da, wo man uns hinträgt, wenn von uns unser Geist gen Himmel ist gereist.
2. Er war ins Grab gesenket, der Feind trieb groß Geschrei; eh er’s vermeint und denket, ist Christus wieder frei und ruft Viktoria, schwingt fröhlich hier und da sein Fähnlein als ein Held, der Feld und Mut behält.
3. Das ist mir anzuschauen ein rechtes Freudenspiel; nun soll mir nicht mehr grauen vor allem, was mir will entnehmen meinen Mut zusamt dem edlen Gut, so mir durch Jesus Christ aus Lieb erworben ist.
Impuls
Der Prophet Jesaja schreibt folgende Zeilen:
26 Hebt eure Augen in die Höhe und seht! Wer hat all dies geschaffen? Er führt ihr Heer vollzählig heraus und ruft sie alle mit Namen; seine Macht und starke Kraft ist so groß, dass nicht eins von ihnen fehlt.
27 Warum sprichst du denn, Jakob, und du, Israel, sagst: »Mein Weg ist dem Herrn verborgen, und mein Recht geht an meinem Gott vorüber«?
28 Weißt du nicht? Hast du nicht gehört? Der Herr, der ewige Gott, der die Enden der Erde geschaffen hat, wird nicht müde noch matt, sein Verstand ist unausforschlich.
29 Er gibt dem Müden Kraft und Stärke genug dem Unvermögenden.
30 Jünglinge werden müde und matt, und Männer straucheln und fallen;
31 aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden.
(Jes 40,26-31, Lutherübersetzung 2017)
Die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, spricht uns der Prophet Jesaja im Predigttext zu. Kraft ist so wichtig. Kraft können wir immer gebrauchen. Aber gerade jetzt in dieser ver-rückten Corona-Zeit brauchen wir Kraft zum Durchhalten. Die Beschränkungen und Veränderungen unseres Alltags sind auf Dauer kräftezehrend. Es kommt einem so vor, als stünden wir der Situation ohnmächtig gegenüber. So vieles ist noch unklar. Auch wenn wir in winzigen Schritten zur Normalität zurückkehren werden: Da ist doch ein wenig Angst, wie das werden soll. Und doch sollten wir uns nicht der Angst hingeben, die uns handlungsunfähig macht. Denn Angst ist immer ein schlechter Begleiter.
In unserem Alltag gibt es neben Corona viele Dinge, die uns Kraft nehmen. Und manchmal, da haben wir das Gefühl: Gott ist so fern von uns. Gerade dann, wenn wir Ihn so dringend bräuchten, spüren wir Ihn oft nicht. Den Israeliten im Predigttext ging es ganz genauso. Kraftlos und ohne Hoffnung waren sie. Die Babylonier hatten sie ins Exil verschleppt. In Klagepsalmen schrien sie zu Gott. Sie warfen Ihm vor, ihr Ergehen gehe Gott am Ohr vorbei. Pure Ohnmacht, die da greifbar wurde. Ohnmacht ist schlimm. Wenn man nicht gehört wird, dann trifft einen das hart in der Seele. Doch genau dagegen stellt sich der Prophet Jesaja. Unser Gott ist da. Er hört uns. Doch ihr müsst etwas tun: Ändert euren Blick! „Hebt eure Augen in die Höhe und seht!“ (V. 26) Schaut nicht nach euch. Denn dieser Blick zieht runter. Schaut nach Gott. Gott ist stark. Gerade dann, wenn wir Gott als fern erleben, ist er uns ganz nah. Nur: Wir sehen das oft nicht. Vielleicht wollen wir es auch nicht zulassen. Zu jammern ist einfacher, als etwas an der Situation zu verändern. In der Angst und Ohnmacht zu bleiben ist leichter, als seinen Blick zu erheben… Und Gott weiß, wie wir Menschen so ticken. Deshalb schenkt Er uns Kraft, wenn wir müde geworden sind und am Boden liegen. Der Prophet Jesaja drückt dies mit folgenden Worten aus: „die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden.“ (V. 31) Wenn wir auf Gott vertrauen und seine Hilfe annehmen, dann wird unser Leben gewendet. Nicht Ohnmacht und Angst, sondern Kraft, Stärke und Zuversicht sind maßgeblich für unser Leben. Gerade jetzt in dieser ver-rückten Corona-Zeit sollten wir Gottes Kraft annehmen und aus ihr leben.
Amen.
Lied Wer nur den lieben Gott (EG 369)
1. Wer nur den lieben Gott lässt walten und hoffet auf ihn allezeit, den wird er wunderbar erhalten in aller Not und Traurigkeit. Wer Gott, dem Allerhöchsten traut, der hat auf keinen Sand gebaut.
5. Denk nicht in deiner Drangsalshitze, dass du von Gott verlassen seist und dass ihm der im Schoße sitze, der sich mit stetem Glücke speist. Die Folgezeit verändert viel und setzet jeglichem ein Ziel.
Fürbitten
Das Fürbittgebet steige auf zu Dir. Es stärke unsere christliche Gemeinschaft untereinander. Du Auferstandener, Christus, unsichtbar in unserer Mitte. Zu Dir beten wir.
Du bist das Leben.
Du hast dem Tod die Macht genommen.
Doch wir erleben,
wie der Tod immer noch nach uns greift.
Wir bitten um
Dein Leben für die, die gegen den Tod ankämpfen,
Dein Leben für die, die dem Tod ausgeliefert werden,
Dein Leben für die, deren Kräfte versiegen.
Nimm uns die Angst.
Schenk uns Glauben.
Christus, Du Auferweckter.
Du bist das Leben.
Du schenkst den Frieden, der die Welt überwindet.
Doch wir erleben,
wie weiter Unfriede herrscht.
Wir bitten um
Deinen Frieden für die Menschen in Syrien,
Deinen Frieden für alle, die eingesperrt und bedrängt werden,
Deinen Frieden in unseren Häusern und Familien,
in unserer Nachbarschaft,
in unserem Land.
Nimm uns die Angst.
Schenk uns Frieden.
Christus, du Auferstandener.
Du bist das Leben.
Du gibst den Müden Kraft.
Du lässt uns aufatmen.
Wir danken Dir
für den Atem,
für die Menschen an unserer Seite,
für den Glauben und Dein Wort.
Dir vertrauen wir diese Welt an.
Dir vertrauen wir uns an.
Du bist das Leben. Halleluja.
Alles, was mir auf der Seele liegt, lege ich in dieses Gebet hinein:
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn Dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Wochenspruch
„Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.“ (1. Petr 1,3)
Lied Er ist erstanden, Halleluja! (EG 116)
1. Er ist erstanden, Halleluja! Freut euch und singet, Halleluja! Denn unser Heiland hat triumphiert, all seine Feind gefangen er führt.
Kehrvers: Lass uns lobsingen vor unserem Gott, der uns erlöst hat vom ewigen Tod. Sünd ist vergeben, Halleluja! Jesus bringt Leben, Halleluja!
5. Er ist erstanden, hat uns befreit; dafür sei Dank und Lob allezeit. Uns kann nicht schaden Sünd oder Tod, Christus versöhnt uns mit unserm Gott.
Kehrvers: Lass uns lobsingen ….
Segen
Ich bitte um Deinen Segen, dass er mich und meine Lieben behütet und begleite.
Der Herr segne uns und behüte uns. Der Herr lasse sein Angesicht leuchten über uns und sei uns gnädig. Der Herr erhebe sein Angesicht über uns und gebe uns Frieden. Amen.
Kerze ausblasen
Herzliche Einladung – täglich um 19.30 Uhr –
Fenster, Haus, Balkon- oder Terrassentür öffnen.
Kerze anzünden, dem Glockengeläut lauschen (wo es hörbar ist)
Wir denken an alle, die uns am Herzen liegen.
Gebet: Guter Gott, hilf uns einander auch über die Distanz hinweg beizu-stehen. Schütze und bewahre uns und alle, die uns am Herzen liegen.
Vaterunser
Segen: Segne und behüte uns, Gott. Lass dein Angesicht leuchten über uns. Sei uns gnädig. Schenke uns und der ganzen Welt deinen Frieden. Amen.
Sie können täglich um 19.30 mitsingen: Der Mond ist aufgegangen, Strophen 1,2,3&7. Bleiben Sie behütet und gesund!
Alle News

Alle Beiträge
von Eva Graf
Videoandacht zur ökumenischen Bibelwoche: "Gott erinnert sich"
Liebe Gemeindeglieder,
drei Videoandachten mit Pfr. Matthias Uhlig stellen wir im Januar auf unserer Homepage bereit. Lassen Sie sich mit hineinnehmen in das Thema der ökumenischen Bibelwoche 2020/2021: "Begegnungen im Lukasevangelium".
Am heutigen Sonntag sehen Sie die zweite Andacht zum Thema: "Gott erinnert sich". Die dritte Andacht folgt am 31.01.2021.
Ein herzliches Dankeschön an Matthias Uhlig, Katrin Bessler-Koch für die Lesung und Susanne Fink an der Orgel. Ebenso an Mareike Spranger für Film und Schnitt.
Bitte klicken Sie hier, um zur Videoandacht "Gott erinnert sich" zu gelangen.
Weiterlesen … Videoandacht zur ökumenischen Bibelwoche: "Gott erinnert sich"
von Dirk Jöst
Besetzung der freien Stellen
Liebe Gemeinde!
Gerne möchte ich Ihnen gute Nachrichten bzgl. unserer freien Stellen weitergeben, denn diese werden bald besetzt sein.
Wie Sie ja mitbekommen haben, hat unser Diakon Pouria Schunder zum 1. Februar 2021 eine neue Stelle in Nordbaden angetreten. Zum 1. März 2021 wird Diakon Kai Palme zur Vertretung dieser Stelle eingesetzt. Er wird zunächst vorläufig das Diakonenamt in Achern besetzen. Nach einer Probezeit besteht für ihn die Möglichkeit, hier dauerhaft zu arbeiten. Kai Palme arbeitet bisher in der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Rappenau.
Für die seit dem Weggang des Pfarrerehepaares Krabbe vakante Pfarrstelle I hat sich auch eine Lösung gefunden. Nachdem zwei Ausschreibungen auf diese Stelle erfolglos blieben, hat der Evangelische Oberkirchenrat in Karlsruhe Pfarrerin im Probedienst Felicitas Otto zum 1. April 2021 beauftragt, ihren Dienst in Achern zu beginnen. Pfarrerin im Probedienst ist die Bezeichnung in den ersten zwei Amtsjahren. Im Anschluss an diese Zeit besteht für Frau Otto die Möglichkeit, sich fest auf die Stelle in Achern zu bewerben. Felicitas Otto studierte in Münster und Heidelberg evangelische Theologie. Vor der zweijährigen praktischen Ausbildung zur Pfarrerin arbeitete sie vier Jahre im Büro der Geschäftsführung einer Behörde in Freiburg. Mit dem Wunsch wieder mehr Theologin im Berufsalltag zu sein, entschied sie sich für den Pfarrdienst und freut sich auf die neue Herausforderung in der Ortenau.
Unser Kirchengemeinderat und ich freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den beiden.
Herzlich grüßt Sie auch im Namen des Kirchengemeinderates
Ihre Pfarrerin Katrin Bessler-Koch
von Eva Graf
Videoandacht zur ökumenischen Bibelwoche: "Heilung mit Lukas"
Liebe Gemeindeglieder,
drei Videoandachten mit Pfr. Matthias Uhlig stellen wir im Januar auf unserer Homepage bereit. Lassen Sie sich mit hineinnehmen in das Thema der ökumenischen Bibelwoche 2020/2021: "Begegnungen im Lukasevangelium".
Am heutigen Sonntag beginnen wir mit der ersten Andacht zum Thema: "Heilung mit Lukas". Die weiteren Andachten folgen am 24.1. und am 31.1.2021.
Ein herzliches Dankeschön an Matthias Uhlig, Katrin Bessler-Koch für die Lesung und Susanne Fink an der Orgel. Ebenso an Mareike Spranger für Film und Schnitt.
Bitte klicken Sie hier, um zur Videoandacht "Heilung mit Lukas" zu gelangen.
Weiterlesen … Videoandacht zur ökumenischen Bibelwoche: "Heilung mit Lukas"
von Dirk Jöst
Gottesdienste in der Christuskirche voraussichtlich frühestens ab Februar
Angesichts der von der Regierung beschlossenen Kontaktbeschränkungen und der noch immer hohen Inzidenzzahlen beschloss der Kirchengemeinderat der evangelischen Kirchengemeinde Achern, im Januar noch keine Gottesdienste in der Christuskirche anzubieten.
An den Sonntagen im Januar ist die Christuskirche von 10:00 bis 12:00 Uhr zur stillen Andacht geöffnet.
Am 17.1., 24.1. und 31.1. werden Videoandachten auf dieser Homepage angeboten, die das Thema der ökumenischen Bibelwoche 2020/2021 aufgreifen: "Begegnungen im Lukasevangelium".
Weiterlesen … Gottesdienste in der Christuskirche voraussichtlich frühestens ab Februar
von Eva Graf
Diakon Pouria Schunder verabschiedet sich aus Achern
Nach fast zwei Jahren verlässt Diakon Pouria Schunder die Evangelische Kirchengemeinde Achern. Lesen Sie hier ein Grußwort von ihm zum Abschied. Edelbert Duy, 1. Vorsitzender des Kirchengemeinderates, sagt ganz herzlich "Danke" und gibt gute Wünsche mit auf den Weg.
Weiterlesen … Diakon Pouria Schunder verabschiedet sich aus Achern
von Dirk Jöst
Ausfall des ökumenischen Friedensgebetes am 7. Januar 2021
Leider fällt das Friedensgebet am 7. Januar aus. Wir werden informieren, ab wann Friedensgebete wieder stattfinden können.
Wer in Gedanken dabei sein möchte, möge am Donnerstag, 7.1.21 ab 18:00 Uhr mit dem Vorbereitungsteam für die folgenden Anliegen beten:
- Versöhnung zwischen den verfeindeten Gruppen in den USA und einen friedlichen Übergang in die neue Präsdentschaft
- Hoffnung und inneren Zusammenhalt für die Menschen in Hong Kong und in China, Einsicht für die Politiker, dass wahrer Frieden nicht durch Angst geschaffen wird
- konkrete Hilfe für die hungernden Menschen im Jemen und dass die Kriegsparteien zu Verhandlungen zusammen kommen
- Rettung für die Flüchtlinge in Bosnien-Herzegovina vor Erfrierung und Verhungern und überhaupt Barmherzigkeit mit den Schwachen dieser Welt
Wir hoffen und beten in eigener Sache, dass wir bald wieder zusammenkommen können, um Gottesdienste zu feiern und gemeinsam zu beten.
Gottes Segen für 2021 wünscht Dirk Jöst
Weiterlesen … Ausfall des ökumenischen Friedensgebetes am 7. Januar 2021
von Eva Graf
Videogottesdienst zum Jahreswechsel aus der Christuskirche in Achern
Liebe Gemeindeglieder,
zum Jahreswechsel haben wir wieder einen Videogottesdienst aus unserer Christuskirche aufgenommen. Lektorin ist Mareike Spranger, an der Orgel hören Sie unsere Organistin Susanne Fink, am Klavier Cornelius Springmann und an der Flöte Werner Lurk.
Herzlichen Dank an Mareike Spranger, die das Video aufgenommen und geschnitten hat.
Ihnen allen viel Freude beim Mitfeiern des Gottesdienstes von zu Hause aus und ein frohes, gesegnetes und behütetes neues Jahr!
Ihre Pfarrerin Katrin Bessler-Koch
Bitte klicken Sie hier, um den Jahresschlussgottesdienst anzusehen.
Weiterlesen … Videogottesdienst zum Jahreswechsel aus der Christuskirche in Achern
von Dirk Jöst
Familiengottesdienst an Heilgabend mit Katrin Bessler-Koch und Team
Über den folgenden Link gelangen Sie zum Familiengottesdienst aus dem Kirchgarten mit Pfarrerin Katrin Bessler-Koch, Eva Graf, Mareike Spranger und Familie Hasenburg aus dem Posaunenchor:
Gefilmt und geschnitten hat die Video-Gottesdienste Mareike Spranger. Beachten Sie auch unsere Übersicht zu weiteren gottesdienstlichen Angeboten an Weihnachten.
Vielleicht mögen Sie auch an die ausgfallenen Kollekten denken; die Aktion Brot für die Welt hat auf der Seite "Spendenaktion
Kollekte im Advent und an Weihnachten" die Möglichkeit eingerichtet, um trotz der ausgefallenen Gottesdienste zu spenden.
Frohe und gesegnete Festtage, der Kirchengemeinderat
Weiterlesen … Familiengottesdienst an Heilgabend mit Katrin Bessler-Koch und Team
von Dirk Jöst
Weihnachtsgottesdienst mit Pfarrer Matthias Uhlig
Über den folgenden Link gelangen Sie zum Weihnachtsgottesdienst aus der Christuskirche mit Pfarrer i. R. Matthias Uhlig, Susanne Fink an der Orgel und Max Droll am Klavier:
Vielleicht mögen Sie auch an die ausgfallenen Kollekten denken; die Aktion Brot für die Welt hat auf der Seite "Spendenaktion
Kollekte im Advent und an Weihnachten" die Möglichkeit eingerichtet, um trotz der ausgefallenen Gottesdienste zu spenden.
Frohe und gesegnete Festtage, der Kirchengemeinderat
Weiterlesen … Weihnachtsgottesdienst mit Pfarrer Matthias Uhlig
von Dirk Jöst
Absage aller Gottesdienste und Andachten bis zum 10. Januar 2021
Schweren Herzens und unter Abwägung vieler verschiedener Möglichkeiten hat der Kirchengemeinderat beschlossen, für die Zeit des Lockdowns, also bis zum 10. Januar 2021, alle Gottesdienste und Andachten abzusagen.
Wir machen es uns nicht leicht, Ihnen allen die Wahl abzunehmen. Wie schon bei den Adventsandachten haben wir uns den Empfehlungen von Regierungen, Epidemologen und unseres Oberkirchenrates angeschlossen.
Wir hoffen sehr, dass Sie alle einen Weg finden, um das Christfest in einer ganz persönlichen, vielleicht besonders innigen Weise zu feiern. Wir werden in Gedanken miteinander verbunden sein, wie ja schon immer mit den Christinnen und Christen in aller Welt gemeinsam den Geschehnissen vor 2000 Jahren gedenken.
Im Haupttext finden Sie die Pressemitteilung, die Pfarrerin Katrin Bessler-Koch und Pfarrer Ulrich Henze seit unserem Beschluss am Mittwochabend verfasst und verbreitet haben.
Ein weiterer Artikel verweist auf allerlei Angebote im Fernsehen und im Netz, bei denen wir Gottesdienste und Andachten erleben können. Und auch wir werden noch mindestens zwei Beiträge filmen und auf unsere Homepage stellen.
Ihr Kirchengemeinderat
Weiterlesen … Absage aller Gottesdienste und Andachten bis zum 10. Januar 2021
von Dirk Jöst
Aufzeichnung des Adventgottesdienstes vom 6. Dezember 2020
Über den folgenden Link gelangen Sie zum Mitschnitt des Gottesdienstes vom 1. Advent, den Frau Mareike Spranger aufgenommen und geschnitten hat.
Dafür einen herzlichen Dank!
Weiterlesen … Aufzeichnung des Adventgottesdienstes vom 6. Dezember 2020
von Administrator
Aufzeichnung des Adventgottesdienstes vom 29. November 2020
Über den folgenden Link gelangen Sie zum Mitschnitt des Gottesdienstes vom 1. Advent, den Frau Mareike Spranger aufgenommen und geschnitten hat.
Dafür einen herzlichen Dank!
Videolink:
https://youtu.be/jaDaHQcXOaw
Weiterlesen … Aufzeichnung des Adventgottesdienstes vom 29. November 2020
von Dirk Jöst
Die Grünanlagen vor der Kirche sehen wieder ansprechend aus
Trotz Regens trafen sich einige engagierte Gemeindeglieder am Samstag, 26.09.2020, um die Beete vor der Kirche von Gras und Unkraut zu säubern. Das Beet entlang der Allerheiligenstraße machte dabei viel Arbeit, denn im Laufe des Jahres war doch viel Gras gewachsen, das sich nur mit der Hacke entfernen ließ und bei dem Beet vor dem Seiteneingang musste die Kralle zum Einsatz kommen um das meterhohe Wildkraut zu entfernen.
Konfirmand*innen, Gemeindeglieder und Kirchengemeinderäte packten mit an und so konnte auch noch der bereitgestellte Rindenmulch ausgebracht werden.
Nun sieht die Grünanlage wieder ansprechend aus.
Im Namen des Kirchengemeinderates möchte ich mich bei den Helfer*innen ganz herzlich bedanken.
Gabriele Droll
Weiterlesen … Die Grünanlagen vor der Kirche sehen wieder ansprechend aus
von Eva Graf
Familiengottesdienst an Erntedank - Sonntag, 04.10.2020
Bei schönem Wetter feiern wir unseren Gottesdienst im Kirchgarten (ansonsten in der Christuskirche). Los geht es um 10 Uhr. Es warten Musik und Lieder mit E-Piano und Gitarre, ein Anspiel, eine Mitmach-Aktion und Nele und Fridolin sind auch wieder mit dabei! Herzliche Einladung!
Wir freuen uns auf euch,
Pfarrerin Katrin Bessler-Koch, Eva Graf, Mareike Spranger, Nele und Fridolin
Weiterlesen … Familiengottesdienst an Erntedank - Sonntag, 04.10.2020
von Dirk Jöst
ANDACHT VON PFARRER MATTHIAS UHLIG ZUM 8. SONNTAG NACH TRINITATIS, 2. August 2020
Liebe Gemeindeglieder,
zum 8. Sonntag nach Trinitatis haben wir wieder eine Andacht aus unserer Christuskirche aufgenommen Wie immer hören Sie Susanne Fink an der Orgel. Gefilmt und geschnitten hat diese Andacht Moritz Salk. Herzlichen Dank an sie alle!
Bitte Klicken Sie auf Weiterlesen.
Weiterlesen … ANDACHT VON PFARRER MATTHIAS UHLIG ZUM 8. SONNTAG NACH TRINITATIS, 2. August 2020
von Dirk Jöst

Willkommen in der Christuskirche Achern
Bis einschließlich Oktober ist die Christuskirche jeden Dienstag von 9:00 -12:00 Uhr geöffnet.
von Dirk Jöst
Highlights in der Corona-Zeit
Am Donnerstag, 2. Juli, trafen sich 14 Menschen zum ersten Friedensgebet nach 4 Monaten in der ev. Jugendkirche (Illenauer Kapelle) und am Sonntag darauf war der Kirchgarten mit ca. 87 Menschen gefüllt, die einen fröhlichen Gottesdienst mit Posaunenchor gefeiert haben.
von Eva Graf
Familiengottesdienst mit Tauferinnerung am Sonntag, 28.06.2020
Herzliche Einladung um 10 Uhr in die Christuskirche!
Aufgrund der begrenzten Gottesdienstbesucherzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung im Pfarramt. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, den Gottesdienst spontan mitzufeiern, sofern die erlaubte Höchstteilnehmerzahl noch nicht erreicht ist.
WICHTIG: Bitte Taufkerze mitbringen!
Wir freuen uns auf euch,
Pfarrerin Katrin Bessler-Koch, Eva Graf, Mareike Spranger, Nele und Fridolin
Weiterlesen … Familiengottesdienst mit Tauferinnerung am Sonntag, 28.06.2020
von Dirk Jöst
Andacht von Pfarrer Matthias Uhlig zum 2. Sonntag nach Trinitatis, 21. Juni 2020
Leicht ist die Last, welche Jesus uns auferlegt.
Welche schwere Last legen Menschen sich selbser auf?
Warum ist die Last Jesu leicht?
Was hat das mit den Granatäpfeln zu tun? Davon erzählt der Predigttext und die Andacht für Sonntag, den 21.06.2020
Herzliche Grüße Ihr Pfarrer Matthias Uhlig
Klicken sie auf Weiterlesen und auf das Bild mit den Granatäpfeln, dann erreichen Sie einen Link zu der Andacht von Pfr. Uhlig
Weiterlesen … Andacht von Pfarrer Matthias Uhlig zum 2. Sonntag nach Trinitatis, 21. Juni 2020
von Dirk Jöst
Gebet zu Pfingsten von Pfr. i. R. Werner Lurk
Liebe Gemeinde! Hier finden Sie ein Gebet, das unser Gemeindeglied Pfr. i.R. Werner Lurk zu Pfingsten geschrieben hat. Herzlichen Dank an Herrn Lurk für sein Gebet.
von Dirk Jöst
Andacht von Pfarrer Matthias Uhlig zum Pfingstfest 31. Mai 2020
Schon der erste Satz der Pfingstgeschichte hat es in sich: "Als der Pfingsttag gekommen war..."- was ist damit gemeint?" Wissen Sie wirklich schon alles über das Pfingstfest? Welche Frage stellt uns der Heilige Geist in Zeiten wie diesen? Wozu beruft er uns?
Klicken sie auf Weiterlesen, dann erreichen Sie einen Link zu der Andacht von Pfr. Uhlig
Weiterlesen … Andacht von Pfarrer Matthias Uhlig zum Pfingstfest 31. Mai 2020
von Dirk Jöst
tägliche Minitelefonandacht von Diakon P. Schunder
Von Montag bis Freitag können Sie eine kleine Mini-Telefon-Andacht aus Achern unter
07841- 634 91 89 hören.
Dort hören Sie Ihren Diakon auf Band.
Die Telefonandacht wird täglich ab ca. 15 Uhr aktualisiert.
Bitte sagen Sie diese Information gerade an die älteren Gemeindemitglieder weiter, die kein Internet haben.
Weiterlesen … tägliche Minitelefonandacht von Diakon P. Schunder
von Dirk Jöst
Gebet zu Christi Himmelfahrt von Pfr. i. R. Werner Lurk
Liebe Gemeinde! Hier finden Sie ein Gebet, das unser Gemeindeglied Pfr. i.R. Werner Lurk zu Christi Himmelfahrt geschrieben hat. Herzlichen Dank an Herrn Lurk für sein Gebet.
Weiterlesen … Gebet zu Christi Himmelfahrt von Pfr. i. R. Werner Lurk
von Dirk Jöst
ein Gebet von Pfarrer i.R Werner Lurk zum Sonntag Rogate
Liebe Gemeinde, hier finden Sie ein Gebete, die unser Gemeindeglied Pfarrer i.R. Werner Lurk anlässlich des Sonntags Rogate geschrieben hat . Herzlichen Dank dafür an Herrn Lurk!
Weiterlesen … ein Gebet von Pfarrer i.R Werner Lurk zum Sonntag Rogate
von Dirk Jöst
Video-Andacht zum Sonntag Rogate am 17. Mai 2020
Liebe Gemeindeglieder,
zum Sonntag Rogate ("bittet") haben wir wieder eine Andacht aus unserer Christuskirche aufgenommen, in der das Thema Beten im Mittelpunkt steht. Wie immer hören Sie Susanne Fink an der Orgel. Lektorin ist Charlotte Brändle und gefilmt und geschnitten hat diese Andacht Moritz Salk. Herzlichen Dank an sie alle!
Bitte Klicken Sie auf Weiterlesen.
Weiterlesen … Video-Andacht zum Sonntag Rogate am 17. Mai 2020
von Dirk Jöst
Video-Andacht zum Sonntag Kantate aus der evangelischen Kirche in Ottenhöfen
Liebe Gemeindeglieder!
Wir freuen uns, dass im Zuge der Kooperation der Kirchengemeinden Achern und Kappelrodeck diesmal Pfarrer Andreas Moll unsere Video-Andacht liturgisch gestaltet. An der Orgel hören Sie wie immer Susanne Fink. Die Andacht wurde von Moritz Salk in der Kirche in Ottenhöfen aufgenommen. Herzlichen Dank an alle, die an dieser Andacht mitgewirkt haben und Ihnen von daheim aus viel Freude beim Mitfeiern.
Bleiben Sie behütet und seien Sie herzlich gegrüßt von Ihrer Pfarrerin
Katrin Bessler-Koch
Klicken Sie auf das Wort Videoandacht, um diese anzuschauen.
Weiterlesen … Video-Andacht zum Sonntag Kantate aus der evangelischen Kirche in Ottenhöfen
von Dirk Jöst
ein Gebet von Pfarrer i.R Werner Lurk zum Sonntag Kantate
Liebe Gemeinde, hier finden Sie ein Gebete, die unser Gemeindeglied Pfarrer i.R. Werner Lurk anlässlich des Sonntags Kantate geschrieben hat . Herzlichen Dank dafür an Herrn Lurk!
Weiterlesen … ein Gebet von Pfarrer i.R Werner Lurk zum Sonntag Kantate
von Dirk Jöst
Andacht von Pfarrer Matthias Uhlig zum Sonntag, 26. April 2020
Was uns ein Hirte und 150 Ziegen über Ostern erzählen.
Klicken sie auf Weiterlesen, dann erreichen Sie einen Link zu der Andacht von Pfr. Uhlig
Weiterlesen … Andacht von Pfarrer Matthias Uhlig zum Sonntag, 26. April 2020
von Dirk Jöst
Hausandacht für den Sonntag Jubilate, 03.05.2020 von Diakon Pouria Schunder
Klicken Sie bitte auf "Weiterlesen", um den vorgeschlagenen Ablauf der Hausandacht zu lesen.
Es geht um den Weinstock und seine Reben.
Weiterlesen … Hausandacht für den Sonntag Jubilate, 03.05.2020 von Diakon Pouria Schunder
von Dirk Jöst
Hausandacht für Quasimodogeniti, 19.04.2020 von Diakon Pouria Schunder
Klicken Sie bitte auf "Weiterlesen", um den vorgeschlagenen Ablauf der Hausandacht zu lesen.
Weiterlesen … Hausandacht für Quasimodogeniti, 19.04.2020 von Diakon Pouria Schunder
von Dirk Jöst
Aufzeichnungen von der Osternacht und dem ökumenischen Gottesdienst am Ostermontag
Bitte klicken sie auf das entsprechende Wort, um zu den Aufzeichungen zu gelangen.
Wir freuen uns, dass auch die Osterkerze aus unserer Christuskirche in der Osternachtsfeier unserer katholischen Geschwister entzündet wurde und dass unser Diakon Pouria Schunder die Osternacht mitgefeiert hat
Ökumenischer Gottesdienst am Ostermontag
Anmerkung zum Ostermontagsgottesdienst: Es gab zu Beginn eine Tonstörung, der Teil ohne Störung beginnt mit der Predigt nach ca. 18:00 Minuten.
Weiterlesen … Aufzeichnungen von der Osternacht und dem ökumenischen Gottesdienst am Ostermontag
von Dirk Jöst
Geistlicher Impuls zum Sonntag Quasimodogeniti, 19. April 2020 (Pfr. Andreas Moll)
Quasi modo geniti infantes = Wie die neugeborenen Kinder (1. Petrusbrief 2,2) Thema: Neugeboren
Weiterlesen … Geistlicher Impuls zum Sonntag Quasimodogeniti, 19. April 2020 (Pfr. Andreas Moll)
von Dirk Jöst
Andacht zu Ostern 2020 aus der Christuskirche in Achern
Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Liebe Gemeindeglieder, mit diesem Ostergruß, den sich Christen seit vielen Jahrhunderten an Ostern zurufen, grüße ich Sie alle zum Osterfest. Da wir dieses Jahr keinen gemeinsamen Ostergottesdienst in unserer Christuskirche in Achern feiern können, haben wir Ihnen diese Andacht aufgezeichnet. Musikalisch wird sie gestaltet von Susanne Fink an der Orgel und Familie Hasenburg an den Posaunen bzw. Trompete. Ein ganz großes Dankeschön geht an Moritz Salk, der dieses Video gedreht und geschnitten hat. Ihnen allen wünsche ich gesegnete Ostern! Es grüßt Sie herzlich Ihre Pfarrerin Katrin Bessler-Koch
Klicken Sie bitte auch "Weiterlesen" um zum Link zu kommen.
Weiterlesen … Andacht zu Ostern 2020 aus der Christuskirche in Achern
von Dirk Jöst
Ostergrüße von Pfarrerin Katrin Bessler-Koch und Informationen an die Gemeinde, besonders Ökumenischer Gottesdienst am Ostermontag im Livestream aus Unserer Lieben Frau
Am Ostermontag feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst, der live aus der katholischen Stadtpfarrkirche „Unserer Lieben Frau“ um 10 Uhr gestreamt wird. Der Livestream ist unter www.kath-achern.de zu finden.
von Dirk Jöst
Ostergebet von Pfarrer i.R Werner Lurk
Liebe Gemeinde, hier finden Sie ein Ostergebet, die unser Gemeindeglied Pfarrer i.R. Werner Lurk geschrieben hat während der Corona-Krise: ein Morgen- und ein Abendgebet. Herzlichen Dank dafür!
von Dirk Jöst
Andacht zur Sterbestunde Jesu an Karfreitag 2020 aus der Christuskirche in Achern
Dieses Jahr können wir keinen gemeinsamen Gottesdienst an Karfreitag feiern. So haben wir zur Sterbestunde Jesu eine meditative Andacht aus unserer Christuskirche in Achern aufgezeichnet.
Klicken Sie bitte auch "Weiterlesen" um zum Link zu kommen.
Weiterlesen … Andacht zur Sterbestunde Jesu an Karfreitag 2020 aus der Christuskirche in Achern
von Dirk Jöst
Hausabendmahl am Gründonnerstag
Im folgenden haben Sie die Möglichkeit eine Liturgie für einen Hausgottesdienst mit Abendmahl herunterzuladen.
Klicken Sie auf den folgenden Link zum Download der pdf-Datei: Ablauf des Hausgottesdienste am Gründonnerststag
von Dirk Jöst
Was Ostern für mich in der Corona-Krise bedeutet
Liebe Gemeindeglieder,
durch die Corona-Krise bedingt werden wir dieses Jahr keine gemeinsamen Ostergottesdienste feiern. Dennoch möchte ich mit Ihnen verbunden bleiben, auf anderen Wegen.
So freue ich mich, wenn Sie mir kurz schreiben, was Ostern für Sie persönlich in dieser besonderen Zeit der Corona-Krise bedeutet, was Ihnen Hoffnung gibt und vielleicht auch, wofür sie danken, was Sie an positiven Erfahrungen mitnehmen, was gewachsen ist in dieser Zeit.
Gedanken von Ihnen möchte ich gerne, natürlich anonymisiert, in Gottesdienst bzw. Andacht aufnehmen. Schicken Sie diese bitte an folgende E-Mail-Adresse: katrin.bessler-koch@kbz.ekiba.de
Vielen Dank.
Möge Gott Sie behüten!
Seien Sie herzlich gegrüßt von Ihrer Pfarrerin Katrin Bessler-Koch
Weiterlesen … Was Ostern für mich in der Corona-Krise bedeutet
von Eva Graf
Kindergottesdienst zum Palmsonntag
Die "Kirchenmaus" aus Ladenburg kommt direkt zu euch ins Wohnzimmer:
von Dirk Jöst
Geistlicher Impuls von Pfarrer Andreas Moll aus unserer Dienstgruppe zum Sonntag Palmarum, 05.April 2020
(Rami) Palmarum = (Zweige) der Palmen (Joh 12,13) Thema: Der Einzug Jesu in Jerusalem
von Dirk Jöst
Zuspruch zum Mitnehmen, Andachten, Gebete und Segen am Kircheneingang und am Gemeindehaus
Am Kircheneingang und am Karl-Ludwig-Spitzer-Gemeindehaus finden Sie kleine Abreißzettel mit einem Zuspruch aus der Bibel zum Mitnehmen. Im Vorraum des Gemeindehauses legen wir Andachten, Gebete und kleine Segenskärtchen zum Mitnehmen aus. Tagsüber können Sie sich dort von 08:00 Uhr – 20:00 Uhr gerne etwas mitnehmen und auch an andere Menschen verteilen.
von Eva Graf
Osteraktion für die ganze Familien
Die Evangelische Kirche im Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald beteiligt sich an einer Aktion für Familien mit Kindern im Alter von ca. 5-10 Jahren. Über WhatsApp, Telegramm oder Threema erhalten die Teilnehmenden vom 1. April bis Ostermontag jeden Morgen eine Nachricht direkt aufs Handy.
Neben vielen Bastel-, Spiel- oder Backideen steht natürlich das Geheimnis von Ostern, das Leben, Sterben und Auferstehen von Jesus Christus im Mittelpunkt.
von Dirk Jöst
zwei Gebete von Pfarrer i.R Werner Lurk
Liebe Gemeinde, hier finden Sie zwei Gebete, die unser Gemeindeglied Pfarrer i.R. Werner Lurk geschrieben hat während der Corona-Krise: ein Morgen- und ein Abendgebet. Herzlichen Dank dafür!
von Dirk Jöst
Andacht von Pfarrerin Bessler-Koch zum Sonntag, 29. März 2020 (Judika)
Weiterlesen … Andacht von Pfarrerin Bessler-Koch zum Sonntag, 29. März 2020 (Judika)
von Dirk Jöst
Geistlicher Impuls zum Sonntag Judika, 29.März 2020 von Pfarrer Andreas Moll aus unserer Dienstgruppe
Judika = Spreche Recht! (Ps 43,1) Thema: Das Lamm Gottes
von Eva Graf
Kindergottesdienst für ZU Hause
In diesen Tagen können wir uns nicht zum Bibelentdeckerklub oder Kindergottesdienst treffen - doch auch per Internet kommt der Kindergottesdienst zu euch nach Hause, z.B. aus der Evang. Kirchengemeinde Schiltach-Schenkenzell:
von Dirk Jöst
Hausandacht für den Sonntag Lätare, 22.03.2020 von Diakon Pouria Schunder
zum Mitbeten und Singen
Weiterlesen … Hausandacht für den Sonntag Lätare, 22.03.2020 von Diakon Pouria Schunder
von Dirk Jöst
Geistlicher Impuls zum Sonntag Lätare, 22.März 2020 von Pfarrer Andreas Moll aus unserer Dienstgruppe
Lätare = Freuet euch! (Jes 66,10) Thema: Das Weizenkorn
von Brunhild Viel
Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchengemeinderates
Artikel der ARZ mit freundlicher Genehmigung von Herrn Klaus Huber
Weiterlesen … Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchengemeinderates
von Dirk Jöst

Vertrag über Dienstgruppe geschlossen
Die Kirchengemeinde Kappelrodeck, Ottenhöfen & Sasbachwalden hat am 10. Dezember 2019 mit unserer Kirchengemeinde Achern einen Vertrag über eine Zusammenarbeit der beiden selbständigen Kirchengemeinden geschlossen.
von Dirk Jöst
Predigt von Katrin Bessler-Koch über Act 3, 1-10 beim Einführungsgottesdienst am 8. September 2019 in der Christuskirche in Achern
Liebe Gemeinde!
Noch heute sitzen sie oft an Kirchentüren, die Bettler. Halten den Menschen, die in die Kirche kommen, ihre Hand entgegen und bitten um ein wenig Geld. Mir selbst ist das oft unangenehm. Wegschauen, das geht gar nicht. Und wenn ich hinsehe, dann spüre ich meine eigene Unsicherheit. Und mein schlechtes Gewissen, weil es mir selbst so gut geht.
von Annette Kuhn
Herzlich Willkommen
Der Kirchengemeinderat begrüsst recht herzlich die neuen 32 Konfirmandinnen/Konfirmanden und ihre Familien in der Christusgemeinde Achern.
von benutzer-chefredakteur
Hurra - wir sind online!
Die neue Homepage ist da!! Das Redaktionsteam ist glücklich über und zufrieden mit dem Ergebnis – und auch ein bisschen stolz. Viele neue Dinge mussten entschieden werden. Wir haben großes Glück mit der Firma Mueller and Feh, die die technische Umsetzung realisiert hat und uns viele sehr gute Vorschläge für das Design präsentierte; außerdem waren sie äußerst flexibel, was die Termine für unsere Treffen angeht. „DANKE!“ an dieser Stelle!!
von benutzer-chefredakteur
Vernetzungstreffen der Friedensgebetsgruppen in Erfurt 2019
Am Wochenende vom 30. August bis zum 1. September 2019 kamen mehr als 50 Menschen aus ganz Deutschland in Erfurt zusammen, um sich über ihre Arbeit für das Friedensgebet auszutauschen. Aus Achern waren Regina Zwesper, Andrea und Dirk Jöst dabei.
Weiterlesen … Vernetzungstreffen der Friedensgebetsgruppen in Erfurt 2019
von Kristin Nitsche
Wichtig
Es ist günstig - nicht nur coronabedingt - sich vorher bei Kristin Nitsche, Tel. 07841-9961 oder Ulrike Sapel, Tel. 07841-667808 anzumelden.
von muellerandfeh
Von allen für alle
Liebe Gemeindeglieder,
zwei ereignisreiche Feste sind nun vorbei. Das Motto „Von allen für alle“ wurde an diesem wunderbaren Sommerfest spürbar.
von muellerandfeh
Predigt zu meiner Verabschiedung - 28. Juli 2019 (Renate Müller-Krabbe)
Liebe Gemeinde,
kleiner bin ich geworden in den letzten zehn Jahren. Deutlich wurde es mir, als ich den Rock anziehen wollte, den ich vor 10 Jahren bei meiner Einführung getragen habe. Der Zahn der Zeit nagt an mir. Das gefällt mir nicht, aber es ist unausweichlich.
Weiterlesen … Predigt zu meiner Verabschiedung - 28. Juli 2019 (Renate Müller-Krabbe)
von muellerandfeh
6. Sonntag nach Trinitatis – Heidelberger Katechismus 1 – 28. Juli 2019 (Dr. Hans-Gerd Krabbe)
Verabschiedung als amtierende Pfarrer
Frage und Antwort eins aus dem Heidelberger Katechismus (1563)
Glücklich der Mann, der eine Frau an der Seite hat, die ihm beisteht /
mit der er gerne zusammenarbeitet / die ihn gelegentlich stupfelt mit
den Worten: ›Mach´ mal‹ / die ihn auch erinnert … Meine Frau
erinnerte mich jüngst an Worte, mit denen mich Herr Dekan Ihle im
Januar 2009 als Pfarrer an der Christuskirche zu Achern eingeführt
hatte … Weiß der Dekan selbst noch davon?
von muellerandfeh
Predigt zum sommerfest 21. Juli 2019 / 5. mose 5,6ff (Matthias Uhlig)
Und ER sprach: Ich bin der HERR, dein Gott, der dich herausgeführt hat aus dem Land Ägypten, aus einem Sklavenhaus. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. Du sollst dir kein Gottesbild machen. Du sollst dich nicht niederwerfen vor ihnen und ihnen nicht dienen. Du sollst den Namen des HERRN, deines Gottes, nicht missbrauchen. Halte den Sabbattag, wie der HERR, dein Gott, es dir geboten hat. Ehre deinen Vater und deine Mutter. Du sollst nicht töten. Du sollst nicht ehebrechen. Du sollst nicht stehlen. du sollst nicht als falscher Zeuge aussagen gegen deinen Nächsten. Und du sollst nicht begehren,was deinem Nächsten gehört.
Weiterlesen … Predigt zum sommerfest 21. Juli 2019 / 5. mose 5,6ff (Matthias Uhlig)